Die Gewinner stehen fest!
Im Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz, Personalisierung und User Needs
Der zum siebten Mal verliehene Nova Innovation Award geht in diesem Jahr nach Köln, Düsseldorf und Berlin. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger ausgeschriebenen Auszeichnung kürt damit Innovationen von „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Rheinischer Post“ und „Axel Springer“ als Preisträger.
Wolfram Kiwit, Chefredakteur und Chief Structure & Strategy Officer bei Ruhr Nachrichten in DortmundAuch die siebte Nova-Runde zeigt: Dieser Innovationspreis fühlt den Puls der Branche, hier pulsieren Kraft und Kreativität der Medienwelt. Die großen Themen KI, Personalisierung und User Needs bestimmen dieses Jahr das Tempo und viele Einreichungen. Die Jury hatte das Vergnügen der Wahl, hat viel gelernt und – so viel kann ich verraten – war sich schnell einig.
Der Nova Award
Wir sind davon überzeugt, dass jedes Medienhaus Innovationen schaffen kann. Neue Ideen entstehen im Kopf und durch Austausch. Sie brauchen Raum, um zu wachsen. Sie brauchen Freiheit, Know-how und Ressourcen, um verwirklicht zu werden. Nova bietet dafür eine Plattform, um auf die eigenen Projekte aufmerksam zu machen und außergewöhnliche Ideen, kreative Konzepte, radikale sowie disruptive Innovationen zu präsentieren und zu fördern.