Lisa Wilhelm
Projektmanagerin Redaktion
E-Mail: wilhelm(at)bdzv.de
T. +49 (0) 30 726298-212
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) vergibt 2025 zum neunten Mal den Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Gesucht werden innovative Produkte und Projekte, außergewöhnliche Ideen, kreative Konzepte, radikale und disruptive Innovationen, die deutsche Zeitungen und Digitalpublisher im Jahr 2024 entwickelt haben oder gerade entwickeln. Nova würdigt innovative Leistungen auf allen Feldern für die lesende Zielgruppe, für Werbekunden oder für das Neugeschäft von Verlagen. Der Einsendeschluss für den Nova Innovation Award ist der 28. Februar 2025. Verliehen wird der Preis beim BDZV Digitalkongress #beBETA im Juni 2025.
Veranstalter des Nova Innovation Awards ist der BDZV, Markgrafenstraße 15, 10969 Berlin in Kooperation mit Unternehmensberatung Highberg, Alter Wall 22, 20457 Hamburg.
Bewerben können sich Medienhäuser mit Sitz in Deutschland, die Zeitungen herausgeben.
Einreichungen müssen vom Verlag/Medienhaus bzw. können in deren Auftrag von Agenturen erstellt und hochgeladen werden. Medienhäuser können mehrere Projekte einreichen.
Die Einreichungen müssen 2024/2025 entstanden sein. Projekte aus einem fortlaufenden Projekt müssen mit aktuellem Kampagnenmaterial aus 2024 eingereicht werden.
Die Bewerbungen müssen als PDF im Bewerbungstool Alpha Awards auf nova-award.submit.to eingereicht werden und müssen folgende Kriterien enthalten:
Eine Einreichung muss einer der folgenden Kategorien zugeordnet werden:
Mit Absenden der Bewerbung willigt der Teilnehmer ein, dass Projektinhalte der Einreichung sowie der Name des Verlags / Medienhauses im Rahmen der Preisverleihung sowie zum Zwecke der Berichterstattung in Print- und in Digitalmedien des BDZV, insbesondere auf den Webseiten sowie den Social-Media-Kanälen des BDZV veröffentlicht werden.
Der Teilnehmer versichert, dass mit der Teilnahme und einer eventuellen Veröffentlichung der eingereichten Projektinhalte keine Rechte Dritter verletzt werden. Vor der Einreichung sind von den Teilnehmern, daher alle Nutzungs-, Urheber-, Marken-, Namens-, Bild- und Tonrechte abzuklären. Ggf. abgebildete Personen, andere Urheber oder Eigentümer sind hierzu zu informieren, eventuell notwendige Zustimmungen für den Verwendungszweck sind einzuholen und mit der Einreichung einzusenden. Die Nutzungsrechte lizenzierter Fotos und Musikstücke sowie musikalische Aufführungsrechte sind von den Teilnehmern zu erwerben.
Sollten Dritte dennoch Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer den BDZV von allen Ansprüchen, inklusive der Rechtsverfolgungskosten, frei. Zum Zwecke der Berichterstattung erhält der BDZV zeitlich, örtlich und medial unbeschränkt sämtliche Nutzungsrechte an den eingereichten Projektinhalten.
Zur Durchführung des Wettbewerbs verwenden wir Alpha-Awards. Mit diesem Tool werden die Einreichungen in der Datenbank gespeichert und verwaltet, bewertet sowie ausgewertet. Für die Teilnahme am Nova Innovation Award ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Genutzt wird Alpha-Awards vom BDZV, der Unternehmensberatung Highberg und der Jury.
Ihre Daten werden nur zur Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs sowie zur Speicherung und Erstellung einer Chronik der Gewinner verwendet, es sei denn Sie haben eine Einwilligung zu Werbezwecken erteilt.
Falls im Rahmen des Wettbewerbs Projektinhalte der Teilnehmer in Print- und Digitalmedien des BDZV, insbesondere auf den Webseiten sowie den Social-Media-Kanälen des BDZV veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen der Berichterstattung zum Nova Innovation Award oder im Falle des Gewinns), weisen wir darauf hin, dass die Namen der Teilnehmer sowie der angegebene Verlag / Medienhaus in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Satz 1 lit. b) DSGVO. Die erteilte Werbeeinwilligung kann jederzeit unter datenschutz(at)bdzv.de widerrufen werden.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie unter https://www.bdzv.de/service/datenschutz
Die Entscheidung der Jury ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Ausschreibung einverstanden.
Lisa Wilhelm
Projektmanagerin Redaktion
E-Mail: wilhelm(at)bdzv.de
T. +49 (0) 30 726298-212