07.06.2022 „Zwei Jahre Corona" Nominierter Text „„Zwei Jahre Corona - und wir haben so wenig verstanden““ von Jakob Simmank für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Meinung.
07.06.2022 „Bloß keine Ausweglosigkeit" Nominierter Text „Bloß keine Ausweglosigkeit“ von Johannes Schneider für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Meinung.
05.06.2022 „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer Nominierter Text „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Go & Change - eine umstrittene Gemeinschaft“ Nominierter Text „Go & Change - eine umstrittene Gemeinschaft“ von Silke Schmitt, Désirée Schneider und Team für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
23.06.2025 „Ich spüre immer noch sein Hände auf mir“ Nominierter Text „Ich spüre immer noch sein Hände auf mir“ von Sophie Simmer für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
23.06.2025 „Ein Friedenspreisträger soll gehen“ Nominierter Text „Ein Friedenspreisträger soll gehen“ von Frank Hommel für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
23.06.2025 „Nach fast acht Jahren" Nominierter Text „Nach fast acht Jahren: Der Kampf gegen rechts erreicht Berlins einzigen AfD-Stadtrat“ von Wiebke Hollersen für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
23.06.2025 „Der lange Weg von Nadine zu Nils“ Nominierter Text „Der lange Weg von Nadine zu Nils“ von Ingo Bach, Sophie Peschke und Team für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
23.06.2025 „7. Oktober“ Nominierter Text „7. Oktober“ von Thorsten Schmitz und Peter Münch für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Reportage.
23.06.2025 „EILT SEHR!“ Nominierter Text „EILT SEHR!“ von Miguel Helm für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Reportage.