Die gedruckte Ausgabe ist das Rückgrat der Geschäftsaktivitäten der Zeitungsverlage in Deutschland. Ihre Produktion, Gestaltung, Verbreitung, die Gewinnung neuer Abonnenten und Käufer am Kiosk, der Kundenservice und die Weiterentwicklung als idealer Werbeträger für regionale und nationale Kunden machen den Schwerpunkt des Tagesgeschäfts der BDZV-Mitgliedsverlage aus. Der BDZV unterstützt das Geschäft seiner Mitgliedsverlage nicht nur als medienpolitischer Wegbereiter, sondern er ist durch intensive Arbeit in seinen Fachgremien auch ein unverzichtbarer Treibriemen für Innovationen, Weiterentwicklung der Produkte, Optimierung der Arbeitsabläufe und die Erschließung neuer Märkte und die Akquise neuer Werbekunden.
Auf dieser Seite
Aktuelles
Zeitungen sind Garant für verlässliche Informationen
Studie „Zeitungsqualitäten 2025“ präsentiert aktuelle Daten zur Zeitung
Fake News sind allgegenwärtig, doch gedruckte und digitale Zeitungen bleiben ein Garant für geprüfte Qualität. 85 Prozent der Deutschen haben bereits Erfahrungen mit Falschnachrichten gemacht, aber nur acht Prozent sind in Zeitungen darauf gestoßen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Zeitungsqualitäten 2025“, die die Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG) im Auftrag des BDZV durchgeführt hat. Sie betont die herausragende Rolle der Zeitungen als zuverlässiges Informationsmedium.
Mehr erfahren
Zur wirtschaftlichen Lage
Branchenbeitrag 2024
Im Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen finden Sie alle relevanten Informationen zur Situation der Branche. Basis ist die repräsentative, jährliche BDZV-Umsatzerhebung. Umfangreiche Daten, Zahlen und Fakten liefern einen einzigartigen Überblick.
Zum Artikel
Logistik und Zustellung
Zeitungzustellung
Es ist der letzte unverzichtbare Arbeitsschritt, bevor die Leserinnen und Leser morgens ihre Zeitung lesen können: die Zustellung. Ihr kommt deswegen eine wichtige Bedeutung innerhalb der Verlagslogistik zu. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Zustellung.
Mehr erfahren