„Süddeutsche Zeitung“ feiert 80-jähriges Bestehen
Gratulation: Die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ, München) hat mit einem Festakt ihr 80-jähriges Jubiläum gefeiert – und persönliche Glückwünsche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.

In seiner Rede vor zahlreichen Vertretern aus Politik, Kultur und Medien im „Bergson“, einem ehemaligen Kraftwerk in München, betonte Steinmeier die Bedeutung von kritischem, ehrlichem und gründlichem Journalismus, der den Menschen Orientierung bietet:
„Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe von Zeitungen, die aus der demokratischen Öffentlichkeit schlicht und einfach nicht wegzudenken sind. All diese Zeitungen, ob sie auf Papier gedruckt oder über digitale Kanäle verbreitet werden, sind für ihre Leserinnen und Nutzer so etwas wie vertraute Weggefährten. Sie begleiten durch den Alltag; sie informieren, bilden und unterhalten; sie bieten in einer unruhigen Welt Orientierung und sind, wenn sie wirklich gut sind, immer gut für eine überraschende Pointe“, so Steinmeier.
Und weiter: „Die Süddeutsche Zeitung, deren 80-jähriges Bestehen wir heute feiern, gehört ganz zweifellos in den Kreis dieser Persönlichkeiten.“
Die „SZ“ habe sich im Laufe ihrer Geschichte stets den Anspruch bewahrt, „freien, aber verantwortungsbewussten Journalismus auszuüben“, so Steinmeier. „Einen Journalismus, der sich der Demokratie und der Menschenwürde zutiefst verpflichtet fühlt“. Mit diesem Journalismus habe die „Süddeutsche Zeitung“ – gemeinsam mit den anderen großen meinungsbildenden Zeitungen und Zeitschriften – die demokratische Öffentlichkeit und die politische Kultur der Bundesrepublik über Jahrzehnte geprägt, so der Bundespräsident.