VNP-Volontäre gewinnen „Alternativen Medienpreis 2025”

Großer Erfolg für den journalistischen Nachwuchs beim Verlag Nürnberger Presse (u.a. „Nürnberger Nachrichten“): Die Volontärinnen und Volontäre haben für ihren Podcast „Bye Bye Baby Boom – Wollen wir keine Kinder mehr?“ den Alternativen Medienpreis 2025 in der Kategorie Leben gewonnen. Das Team setzte sich gegen 70 Mitbewerber durch und erhielt ein Preisgeld von 500 Euro.

Die Volontierenden des VNP
Verlag Nürnberger Presse

Der Alternative Medienpreis wird in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen und umfasst fünf Kategorien: Macht, Leben, Geschichte, Vernetzung und Zukunft. Insgesamt gingen 193 Einsendungen ein, von denen 36 Projekte nominiert wurden. Die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie vergeben den Preis. 

In fünf Folgen behandelte das siegreiche Volo-Team in „Bye Bye Baby Boom“ gesellschaftlich relevante Themen wie Schwangerschaftsabbruch, anonyme und vertrauliche Geburt, freiwillige Kinderlosigkeit, Sterilisation und Mutterschaft.

Das alljährliche Voloprojekt ist eine feste Konstante in der journalistischen Ausbildung beim VNP. Bereits 2024 wurde „Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon“ mit dem Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis in der Kategorie Online ausgezeichnet. 

Ella Schindler, zuständig für die Volontärsausbildung beim VNP, freut sich besonders über die Auszeichnung: „Projektarbeit ist ein fester Bestandteil unserer Volontärsausbildung. Es lohnt sich, jungen Kolleginnen Raum für Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen zu geben. Der Medienpreis beweist das. Er zeigt auch, dass Lokaljournalismus – von der klassischen Berichterstattung bis zu Podcasts – relevant und wertvoll für die Gesellschaft bleibt.“