Branchennachricht 14.11.2023 „Süddeutsche Zeitung“ mit Newsletter SZ Dossier Infos direkt ins Postfach: Die „Süddeutsche Zeitung“ (München) hat am 14. November mit dem SZ Dossier „Digitalwende“ einen neuen Informationsdienst gestartet, der als Morgen-Newsletter werktäglich „aktuelle Entwicklungen einordnen und ihre politische Dimension erfassen soll“, wie es in einer Ankündigung zu dem neuen Angebot heißt.
Branchennachricht 28.02.2022 „Stuttgarter Zeitung“: Podcast „Mord am Neckar Wahre Kriminalfälle, rätselhafte Verbrechen: Seit dem 28. Februar 2022 befriedigt die „Stuttgarter Zeitung“ die Lust des deutschen Publikums an jeder Art von Krimi mit dem neuen True Crime Podcast „Mord am Neckar“.
Branchennachricht 12.04.2023 „Presseförderung dient dem Gemeinwohl“ Klare Positionierung von Heike Raab (Vorsitzende der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand), Verena Hubertz und Dirk Wiese (beide stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion) zur Zustellförderung von gedruckten Tageszeitungen und Anzeigenblättern.
Branchennachricht 20.08.2019 „Pforzheimer Zeitung“: Neue Digitalstrategie Das Nachrichtenportal der „Pforzheimer Zeitung“ (PZ) geht neue Wege und will verstärkt auf Paid Content setzen. Mit einer komplett überarbeiteten Internetseite sollen den Nutzern die neuen Angebote schmackhaft gemacht werden. Neben dem klassischen Digitalabonnement setzt das Pforzheimer Medienhaus auf abofreie Tages- und Monatspässe.
Branchennachricht 20.04.2021 „Kölner Stadt-Anzeiger“: Neues Design für ksta.de Der Digitalauftritt des „Kölner Stadt-Anzeigers“, der im Regionalmedienverlag von DuMont erscheint, hat seit Mitte April ein neues Design. Dies teilte das Unternehmen mit.
Branchennachricht 04.08.2025 Steuerabzug für Zeitungsabos gefordert Gute Idee: Manfred Kluge, Mitbegründer der „Initiative 18“, hat sich in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ dafür ausgesprochen, private Zeitungsabonnements steuerlich absetzbar zu machen.
Branchennachricht 08.08.2023 „F.A.Z.“: Zahl der Digitalabos weiter gestiegen Erfolgsmodell: Das digitale Geschäft der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (F.A.Z.) hat nach eigenen Angaben deutliche Zuwächse erzielt. So betrug die Zahl der digitalen Abonnements zur Mitte des laufenden Jahres laut Mitteilung fast 250.000.
Branchennachricht 05.04.2022 „F.A.Z.“: Podcast „F.A.Z. Frühdenker" gestartet Nachrichten zum Hören: Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hat das Audioformat „F.A.Z. Frühdenker“ gestartet, das als Ergänzung zum gleichnamigen Newsletter „alles Wichtige für den Tag in rund zehn Minuten“ abbilden soll.
Branchennachricht 16.10.2023 „Frankfurter Allgemeine Zeitung“: Fünf Jahre „F+“ Jubiläum: Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (F.A.Z.) feiert das fünfjährige Bestehen ihres Online-Abonnements „F+“. Seit der Einführung im Herbst 2018 habe das Angebot mehr als 120.000 Abonnenten gewinnen können.
Branchennachricht 24.03.2025 „FAZ startet Spiele-Abonnement Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) erweitert ihr Spiele-Angebot um neue Rätsel auf Basis künstlicher Intelligenz und führt ein eigenes Spiele-Abonnement ein. Die neuen KI-gestützten Spiele heißen „Wortpfad“ und „Wortmalerei“.