Funke zeichnet Regionaljournalismus aus
Ehrung: Mit einer feierlichen Preisverleihung in Essen hat Funke seine besten regionalen und lokalen Journalistinnen und Journalisten geehrt. Der interne Award wurde in sieben Kategorien vergeben – von Recherche über Reportage, Meinung und Multimedia bis hin zu Nachwuchstalenten.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
- Beste Recherche:Sophie Sommer und Lisa Zdieblo (WAZ) – „Ich spüre noch seine Hände auf mir“
- Beste Reportage:Erik Westermann (Braunschweiger Zeitung) – „Im Bann des Opfers: Anatomie eines Justizversagens“
- Bestes Meinungsstück:Peter Szymaniak (WAZ) – „Politik darf Populisten nicht auf den Leim gehen“
- Bestes Multimedia-Projekt:Gordon Wüllner-Adomako, Annika Matheis, Matthias Heselmann, Christiane Rautenberg, Nikos Kimerlis, Thomas Richter, Lisa Eggert und Sinan Sat (WAZ) – „News-Influencer Gelsenkirchen“
- Beste visuelle Kommunikation:Christian Schlippes und Babette Ackermann-Reiche (Berliner Morgenpost) – „Infografiken zu 50 Jahre Berlin Marathon“
- Erfolgreichster Beitrag (Abo-Generierung):Heiner Schmidt (Hamburger Abendblatt) – „Das verdient man bei Airbus, Aurubis und Eppendorf“
- Nachwuchspreis:Oskar Paul (Berliner Morgenpost) – „Der Architekt Marzahns“
Funke-Geschäftsführer Christoph Rüth betonte in seiner Laudatio: „Die ausgezeichneten Beiträge sind der Beweis dafür, dass sich Qualität, Tiefe und Vielfalt auszahlen und die Zukunft des Journalismus sichern. Diese Nähe zu den Menschen ist der Schlüssel, um unsere Demokratie zu stärken.“
Sophie Sommer ist für Ihren Beitrag im September 2025 ebenfalls mit dem Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis in der Kategorie "Bestes lokales Stück" ausgezeichnet worden. Hier geht es zum Beitrag und einem Interview mit der Journalistin.