Branchennachricht 11.03.2021 ZAW: Heintschel von Heinegg neue Geschäftsführerin Katja Heintschel von Heinegg vertritt ab März als Geschäftsführerin des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft die Interessen des ZAW. Gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer Bernd Nauen bildet sie die Verbandsgeschäftsführung. Von Heinegg ist bereits seit 2007 in verschiedenen Funktionen für den ZAW tätig.
Branchennachricht 03.09.2019 Heintschel von Heinegg in ZAW-Geschäftsführung Katja Heintschel von Heinegg ist ab Oktober 2019 neues Mitglied in der Geschäftsführung des ZAW. Sie folgt als stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin der Selbstkontrolleinrichtung Deutscher Werberat auf Julia Busse, die zum Oktober dieses Jahres in die Geschäftsführung des Deutschen Brauer-Bundes wechseln wird.
Branchennachricht 08.07.2024 Wächterpreis-Verleihung im Frankfurter Römer Glückwunsch: Der Wächterpreis der Tagespresse geht dieses Jahr an „Die Rheinpfalz“, „Rhein-Zeitung“, „Trierischer Volksfreund“, „Allgemeine Zeitung“, „Süddeutsche Zeitung“ und „Main-Post“.
Branchennachricht 19.06.2023 Wächterpreis der Tagespresse 2023 verliehen Glückwunsch: Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Wächterpreis der Tagespresse geht in diesem Jahr an zwei Journalisten und eine Journalistin aus Köln, Bielefeld und Hamburg.
Branchennachricht 04.04.2023 Verlegerverbände verabschieden Forderungkatalog Aktuelle Themen wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk, Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie medienrechtliche Entwicklungen auf europäischer Ebene standen im Mittelpunkt des traditionellen Präsidientreffens der deutschsprachigen Verlegerverbände, zu dem der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) nach Wien geladen hatte.
Pressemitteilung 28.09.2022 Whistleblowerschutz nach wie vor unzureichend Der aktuelle Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Hinweisgebern bleibt nach wie vor hinter den Möglichkeiten der EU-Whistleblower-Richtlinie zurück und genügt nicht den Erfordernissen der Schutzbedürftigen und der Medienschaffenden, so die Einschätzung eines Bündnisses aus Medienorganisationen und -unternehmen.
Branchennachricht 02.11.2021 Logisitik: Zuschlag für urbane Mobilität Nach einer europaweiten Ausschreibung hat die Bremer Tageszeitungen AG den Zuschlag für ein öffentliches Fahrradverleihsystem in Oldenburg erhalten. Wie die Mediengruppe mitteilt, werde sie das Verleihsystem im Auftrag der Stadt aufbauen und betreiben. Als Partnerin und Lizenzgeberin fungiere die nextbike GmbH.
Branchennachricht 26.04.2020 Appell zum Welttag des geistigen Eigentums Die europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger ENPA und EMMA haben anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums an die EU-Staaten appelliert, das Leistungsschutzrecht für Presseverleger aus der 2019 verabschiedeten EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht umzuwandeln und umzusetzen.
Preisträgerinnen und Preisträger 1962-2010 Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis wird vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschrieben. Er erinnert an den langjährigen Chefredakteur des legendären „Berliner Tageblatts“, Theodor Wolff. Auf dieser Seite finden Sie die Preisträgerinnen und Preisträger der Jahre 1962-2010.
Pressemitteilung 18.06.2018 Lehari hofft auf Sicherung der unabhängigen Presse Einen Tag vor der Abstimmung im Rechtausschuss des EU-Parlaments hat Valdo Lehari die Bedeutung eines europäischen Verlegerrechts hervorgehoben: „Vor allem die kleinen und mittelgroßen Zeitungsverlage brauchen einen Schutz für ihre Investitionen und Innovationen, wenn sie in einem stärker digitalisierten Marktumfeld überlebensfähig bleiben sollen."