Branchennachricht 23.07.2024 Neu: BDZV-Jahresreport Vermarktung 2024 Der BDZV-Jahresreport Vermarktung erscheint zum vierten Mal. 24 Vermarktungs-Experten stellen auf 114 Seiten ihre Best Practices, Projekte und Vermarktungs-Ideen vor. Im Fokus der Publikation stehen u.a. die Themen Kundengewinnung, Programmatische Vermarktung, Audio und Künstliche Intelligenz.
Branchennachricht 23.07.2024 Fünf Fragen an Dirk von Gehlen Dirk von Gehlen, Director Think Tank am SZ-Institut und Jury-Mitglied des Nova Award, gibt Einblicke Herausforderungen und Innovationen im Journalismus. Er spricht über die Bedeutung von Selbstwirksamkeit bei der Mitarbeiterführung, kreative Impulse für Verlage und bewertet die Rolle des Internets als bedeutendste Innovation seiner Generation.
Branchennachricht 23.07.2024 Mehr als acht Prozent E-Paper-Zuwachs Die digitale Zeitungsauflage wächst kontinuierlich weiter: Im zweiten Quartal 2024 erzielten die deutschen Zeitungen ein Plus von 225.000 E-Paper-Verkäufen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Damit steigt die E-Paper-Auflage um 8,39 Prozent.
Branchennachricht 22.07.2024 Migration: Stipendien für junge Journalisten Das Magazin "Der Spiegel" aus Hamburg und die Deutschlandstiftung Integration haben das "Geh Deinen Weg"-Journalismus-Stipendium (GDW) zum zweiten Mal ausgeschrieben. Das Stipendium richtet sich an talentierte Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten mit Migrationsgeschichte.
Branchennachricht 22.07.2024 Axel Springer veröffentlicht Nachhaltigkeitsreport Nachhaltigkeit im Fokus: Axel Springer (Berlin, u.a. „Bild“, „Welt“, „Business Insider“) stellt seinen zweiten „Environmental, Social & Governance Report“ (ESG-Report) vor.
Branchennachricht 22.07.2024 Studie: Nachrichtenkonsum im Internet Für die große Mehrheit der Deutschen ist das Internet eine tägliche Informationsquelle. 78 Prozent informieren sich dort auf Nachrichtenseiten und Apps über aktuelle Ereignisse, 44 Prozent via Social Media. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom zum Nachrichtenkonsum im Internet von Mai 2024.
Branchennachricht 22.07.2024 Die Geschichte der dpa zum Nachlesen „Im Dienst der Nachricht“: Das ist der Titel der ersten Gesamtdarstellung der Geschichte der Deutschen Presse-Agentur (dpa), das jetzt von Autor Hans-Ulrich Wagner vorgelegt wurde.
Branchennachricht 22.07.2024 „Rheinpfalz“ nutzt KI-Schreibassistent Die „Rheinpfalz“ (Ludwigshafen am Rhein) führt die KI-Software „Rewrite“ des KI-Spezialisten Retresco für ihre redaktionellen Inhalte ein. Mit dem Programm können Texte zielgruppengerecht umgeschrieben, editiert und zusammengefasst werden.
Branchennachricht 22.07.2024 Social Media bei der Rheinischen Post Die Rheinische Post hat sich in den letzten Jahren eine beeindruckende Präsenz auf Social Media aufgebaut. Mit 54,2K Followern auf Instagram und 23,2K Followern sowie 627.857 Likes auf TikTok ist der Erfolg nicht zu übersehen!