06.06.2022 „Der Corman-Drosten-Test war eine Meisterleistung“ Nominierter Text „Der Corman-Drosten-Test war eine Meisterleistung“ von Joachim Budde und Marcus Anhäuser für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
06.06.2022 „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit,Maria Christoph Nominierter Text „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit und Maria Christoph für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Dissoziative Identitätsstörung" Nominierter Text „Dissoziative Identitätsstörung: Die WG im eigenen Kopf“ von Lea Hellbach für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
07.06.2022 „Stuttgart 1942“ Nominierter Text „Stuttgart 1942“ von Jan Georg Plavec, Jan Sellner und Team für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
05.06.2022 „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März Nominierter Text „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
05.06.2022 „Die Leute gucken schon“ von Thomas Wochnik Nominierter Text „Die Leute gucken schon“ von Thomas Wochnik für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
07.06.2022 „Endlevel Hass" Nominierter Text „Endlevel Hass" für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
07.06.2022 „Ihr Leben war ein Fest. Dann hatten sie genug" Nominierter Text „Ihr Leben war ein Fest. Dann hatten sie genug" von Eva Schläfer für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Dem Sturm ausgeliefert" Nominierter Text „Dem Sturm ausgeliefert" von Moritz Aisslinger für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Raus aus den Betten!" Nominierter Text „Raus aus den Betten!" für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Reportage.