„In betäubter Gesellschaft“ von Hannes Soltau „In betäubter Gesellschaft“ von Hannes Soltau, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Heimat-Schutz“ von Dr. Gregor Peter Schmitz „Heimat-Schutz“ von Dr. Gregor Peter Schmitz, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Meinung lokal.
Christoph Cadenbach Auf der Profilseite von Christoph Cadenbach wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt. Sie können den Autor in seinem Interview und der Kurzbiographie kennen lernen.
„Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach „Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser „Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Bis zum Letzten“ von Marius Buhl „Bis zum Letzten“ von Marius Buhl, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Reportage überregional.
„Bis zum letzten Tropfen“ von Maris Hubschmid „Bis zum letzten Tropfen“ von Maris Hubschmid, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Reportage lokal.
„Zwölf Meter über dem Meer“ „Zwölf Meter über dem Meer“ von Sebastian Dalkowski, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Die toten Babys von Neukölln“ „Die toten Babys von Neukölln“ von Julius Betschka und Martin Nejezchleba, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Bis sie versinken“ von Marcus Jauer „Bis sie versinken“ von Marcus Jauer, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.