05.06.2022 Voit/Christoph: Nominierte Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Nora Voit und Maria Christoph, Nominierte für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage, werden die Autorinnen vorgestellt und zu ihrem nominierten Text befragt.
05.06.2022 „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer Nominierter Text „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
05.06.2022 „Die Leute gucken schon“ von Thomas Wochnik Nominierter Text „Die Leute gucken schon“ von Thomas Wochnik für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
05.06.2022 „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März Nominierter Text „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
05.06.2022 Sigrid März: Nominierte Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Sigrid März, Nominierte für den Theodor-Wolff-Preis 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück, wird die Autorin vorgestellt und zu ihrem nominierten Text befragt.
05.06.2022 Angela Boll: Nominierte Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Angela Boll, Nominierte für den Theodor-Wolff-Preis 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück, wird die Autorin vorgestellt und zu ihrem nominierten Text befragt.
05.06.2022 „Wo ist die alte weiße Frau?“ von Stefanie Flamm Nominierter Text „Wo ist die alte weiße Frau?“ von Stefanie Flamm für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
Branchennachricht 17.05.2022 VBZV: Martin Wunnike im BR-Rundfunkrat In seiner Sitzung am 12. Mai 2022 hat sich der BR-Rundfunkrat nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode neu konstituiert und einen neuen Vorstand gewählt und einige Mitglieder erstmals aufgenommen. So auch Martin Wunnike.
Branchennachricht 17.05.2022 #UseTheNews: Projekt wird gemeinnützig Wie kompetent nutzen junge Menschen Nachrichten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt #UseTheNews, das die Deutsche Presse-Agentur (dpa) im Jahr 2020 unter anderem mit dem Partner BDZV sowie zahlreichen Verlagen und Sendern gestartet hat. Nun wird die Medienkompetenz-Initiative gemeinnützig.
Branchennachricht 10.05.2022 Pressefreiheit: Bilanz zum 3. Mai Das immer wieder nötige Ringen um Meinungs- und Pressefreiheit wird seit drei Jahrzehnten insbesondere in den deutschen Tageszeitungen am 3. Mai – Internationaler Tag der Pressefreiheit thematisiert. Wohl nie waren die Berichte so umfangreich und vielfältig wie in diesem Jahr.