17.05.2021 Reinhold Manz: Nominierter Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Reinhold Manz, Nominierter für den Theodor-Wolff-Preis 2021 in der Kategorie Thema des Jahres „Corona – Leben im Ausnahmezustand“, wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt.
17.05.2021 „Coronavirus-Monitor“ Nominierter Text „Coronavirus-Monitor“ von Marie-Louise Timcke, André Pätzold, David Wendler, Angelo Zehr, Sebastian Vollnhals und Christopher Möller
17.05.2021 „Reise von den Alpen ins Ries." Nominierter Text „Reise von den Alpen ins Ries. Wie heimische Betriebe in die Zukunft blicken“ von Christina Heller-Beschnitt und Axel Hechelmann für den Theodor-Wolff-Preises 2021 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
17.05.2021 Fabian Federl: Nominierter Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Fabian Federl, Nominierter für den Theodor-Wolff-Preises 2021 in der Kategorie Reportage, wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt.
17.05.2021 „Der Deal“ von Fabian Federl Nominierter Text „Der Deal“ von Fabian Federl für den Theodor-Wolff-Preises 2021 in der Kategorie Reportage.
17.05.2021 Wolfgang Bauer: Nominierter Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Wolfgang Bauer, Nominierter für den Theodor-Wolff-Preises 2021 in der Kategorie Reportage, wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt.
Pressemitteilung 20.05.2021 Urheberrecht: Vorbild für die Europäische Union BDZV und VDZ begrüßen, dass der Bundestag heute mit der Neufassung des Urheberrechts auch ein Schutzrecht für journalistische Inhalte verabschiedet hat.
17.05.2021 „Wie gut ist der Mensch?“ von Wolfgang Uchatius Nominierter Text „Wie gut ist der Mensch?“ von Wolfgang Uchatius für den Theodor-Wolff-Preises 2021 in der Kategorie Meinung.
Branchennachricht 12.05.2021 Ausschreibung: Förderung für EU-Rechercheprojekte Das Förderprogramm Investigative Journalism for Europe fund (IJ4EU) ist erneut ausgeschrieben. Mit insgesamt 1,1 Millionen Euro unterstützt das Projekt des International Press Institute (IPI) grenzüberschreitende Rechercheprojekte innerhalb der EU.
Interview 28.04.2021 „Das Aggressionsniveau war noch nie so hoch“ Ein exklusives Interview für die BDZV-Mitgliedszeitungen mit Martin Hoffmann, Forscher am ECPMF (Leipzig), zu der gewachsenen Bedrohungslage für Reporterinnen und Reporter bei Demonstrationen in Deutschland.