07.06.2022 „Ihr Leben war ein Fest. Dann hatten sie genug" Nominierter Text „Ihr Leben war ein Fest. Dann hatten sie genug" von Eva Schläfer für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Dem Sturm ausgeliefert" Nominierter Text „Dem Sturm ausgeliefert" von Moritz Aisslinger für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Der Garten und der Dschungel" Nominierter Text „Der Garten und der Dschungel“ von Dunja Ramadan für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Meinung.
Branchennachricht 23.05.2023 Junge Leser: Tagung zu digitalen Schulprojekten Treffen bei der „Heilbronner Stimme“: Die jule – Initiative junge Leser lädt am 27. Juni zur Tagung „Digital Shift der Schulprojekte“ nach Heilbronn, um sich über digitale Schulprojekte der Medienhäuser auszutauschen.
Branchennachricht 25.04.2023 Wachsende Bedeutung des E-Papers: Auflage steigt Was viele Experten als zunächst eher kurzlebige Übergangslösung eingeschätzt haben, hat sich inzwischen einen festen und wachsenden Platz im Verlagsportfolio und in der Lesernachfrage gesichert: das E-Paper. Die Auflage der digitalen Zeitung ist im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent gestiegen.
Branchennachricht 18.04.2023 Sigrun Albert: "Endlich handeln" Endlich handeln, verlangt Sigrun Albert, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), im Interview mit der Fachzeitschrift Meedia.
Branchennachricht 12.04.2023 „Presseförderung dient dem Gemeinwohl“ Klare Positionierung von Heike Raab (Vorsitzende der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand), Verena Hubertz und Dirk Wiese (beide stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion) zur Zustellförderung von gedruckten Tageszeitungen und Anzeigenblättern.
Branchennachricht 21.03.2023 jule-Umfrage: Werbeumsatz im Ausbildungsmarkt Der Ausbildungsmarkt ist für 92 Prozent der Medienhäuser ein Wachstums- bzw. ein stabiler Markt. Für das laufende Jahr rechnen 61 Prozent mit weiterem Wachstum, damit erreicht der Markt wieder sein Vor-Corona-Niveau. Das ist eines der Ergebnisse der Umfrage „Werbeumsatz im Ausbildungsmarkt 2023“ der jule – Initiative junge Leser.
Branchennachricht 28.02.2023 TH Nürnberg startet Volo-Umfrage Welche Vorstellungen haben Volontärinnen und Volontäre von ihrem zukünftigen Beruf? Was hat sie dazu bewogen, in den Journalismus zu gehen? Darum dreht sich die Befragung „Journalistische Ausbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit“.
Branchennachricht 21.02.2023 BDZV und jule verstärken Zusammenarbeit Fokus auf Kinder und Jugendliche: Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) verstärkt sein Engagement zur Gewinnung junger Zielgruppen und ist seit Anfang des Jahres Alleingesellschafter der jule : Initiative junge Leser GmbH (Burgwedel).