Verbraucherzentrale NRW schreibt Journalistenpreis aus
Die Verbraucherzentrale NRW lobt erneut ihren Journalistenpreis aus und sucht bis zum 30. April 2026 die besten Beiträge zu Verbraucherthemen mit NRW-Bezug. Der Preis wird in fünf Kategorien vergeben: Print/Online, Video, Audio, Lokaljournalismus sowie Nachwuchspreis. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Ausgezeichnet werden journalistische Arbeiten, die Verbrauchern Orientierung geben – etwa durch investigative Recherchen, kreative Ansätze oder außergewöhnliche Darstellungen. „Wir fördern mit diesem Preis Qualitätsjournalismus, der Menschen mit gut recherchierten Informationen in die Lage versetzt, informierte Entscheidungen zu treffen oder sich gegen fragwürdige Anbieter zu wehren“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Expertenjury aus Journalismus, Wissenschaft und Verbraucherschutz – darunter WDR-Redaktionsleiterin Melanie Imenkamp, DJV-NRW-Vorsitzende Andrea Hansen, Wirtschaftsjournalismus-Professorin Barbara Brandstetter, Kölner Stadt-Anzeiger-Chefkorrespondent Joachim Frank und Günther Horzetzky von der Verbraucherzentrale NRW.
Insgesamt ist der Preis mit 10.000 Euro dotiert und wird vom Förderverein der Verbraucherzentrale NRW unterstützt.