SZ-Magazin: Hito Steyerl gestaltet Kunst-Edition

Das SZ-Magazin hat seine diesjährige Kunst-Edition 46 vorgestellt. Gestaltet hat sie international renommierten Münchner Künstlerin Hito Steyerl. Ihr exklusives Werk „Bavarian High-Tech“ entstand mithilfe Künstlicher Intelligenz. Genau diese Technologie nimmt Steyerl im Gespräch mit dem Magazin kritisch ins Visier.

Titelfoto von Julian Baumann

„Die sogenannte künstliche Intelligenz spielt beim Abriss der Weltordnung eine Schlüsselrolle“, sagt Steyerl. Automatisierung, Arbeitsumbrüche und Machtverschiebungen zugunsten großer Tech-Konzerne verstärkten autoritäre Tendenzen: „Technologischer sogenannter Fortschritt und autoritäre Herrschaft verstärken sich gerade gegenseitig. “

Die Kunst-Edition lag der Süddeutschen Zeitung vom 14. November bei. Seit 1990 lädt das SZ-Magazin jährlich eine herausragende Person aus der Kunstwelt zur Gestaltung der Ausgabe 46 ein, zuletzt etwa Anselm Kiefer, Jenny Holzer, Barbara Kruger oder Wolfgang Tillmans.