Leser regionaler Tageszeitungen sind Gesundheitsvorreiter
Die Leserinnen und Leser regionaler Tageszeitungen (RTZ) gelten laut der neuen Score-Media- Leser regionaler Tageszeitungen sind Gesundheitsvorreiter als besonders gesundheitsbewusst, digital interessiert und informationsaffin. Sie nehmen häufiger Vorsorgeangebote wahr, nutzen digitale Gesundheitsdienste intensiver und vertrauen Medieninformationen stärker als der Durchschnitt der Bevölkerung.
77 Prozent der RTZ-Leser halten es für sehr wichtig, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun – deutlich mehr als in der Gesamtbevölkerung (71 Prozent). Sie gehen häufiger zu Check-ups und Zahnarztterminen, zeigen überdurchschnittliches Interesse an Ernährung, mentaler Gesundheit und alternativer Medizin. Gleichzeitig teilen sie die allgemeine Skepsis gegenüber dem Gesundheitssystem: Nur 37 Prozent der Deutschen sind damit zufrieden.
Beim Thema Digitalisierung erweisen sich die Leserinnen und Leser regionaler Tageszeitungen laut Studie als Vorreiter. Sie nutzen E-Rezepte, Online-Termine und digitale Sprechstunden häufiger als andere Bevölkerungsgruppen und sehen klare Vorteile in der digitalen Patientenakte. Mehr als die Hälfte besitzt eine Smartwatch zur Gesundheitskontrolle – Technik und Vorsorge gehen für sie Hand in Hand.
Auch bei Gesundheitsinformationen und Werbung zeigt sich ihre Mediennähe: 49 Prozent vertrauen Gesundheitsberichten in Regionalzeitungen, 41 Prozent haben schon aufgrund entsprechender Werbung ein Produkt gekauft. Für Anbieter aus dem Gesundheitssektor unterstreicht die Studie das hohe Potenzial regionaler Tageszeitungen: Sie verbinden Glaubwürdigkeit, Reichweite und direkte Aktivierung starker Zielgruppen.