Kölner Stadt-Anzeiger Medien feiern Wirtschaftsnacht Rheinland

Mission possible: Mehr als 350 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur kamen am 5. November ins Kölner Coloneum zur vierten „Wirtschaftsnacht Rheinland“ der Kölner Stadt-Anzeiger Medien (KStA). Unter dem Motto „Mission:Possible – Zeit für neue Held:innen“ wurden Unternehmen ausgezeichnet, die mit Innovationskraft und Mut neue Wege gehen.

350 Personen aus der Kölner Stadt-Gesellschaft waren bei der "Wirtschaftsnacht Rheinland" der KStA Medien zu Gast.
Thilo Schmülgen 350 Personen aus der Kölner Stadt-Gesellschaft waren bei der "Wirtschaftsnacht Rheinland" der KStA Medien zu Gast.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) lobte in seiner Rede die Stärke der regionalen Wirtschaft und verbreitete Aufbruchstimmung: „Mein Gefühl ist: Die Wirtschaftswende in Deutschland ist gestartet.“ Gleichzeitig forderte er eine verlässliche Energiepolitik, die für die Zukunft des Industrielands Nordrhein-Westfalen existenziell sei. Der neue Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester (SPD) betonte, Kölns Wirtschaft weiter stärken zu wollen. Sein Zielbild formulierte Burmester so: „Wenn wir alle auf staatlicher Ebenen an einem Strang ziehen, dann werden wir diese schwierige wirtschaftliche Situation in unserem Land, in Köln, stoppen können.“

Höhepunkt des Abends war die Preisverleihung in vier Kategorien:

  • Gründung:Detechgene GmbH – Schnelltest zur Erkennung von Krankheitserregern
  • Nachhaltigkeit:CIRCULARMED GmbH – digitales Kreislaufwirtschaftssystem für Kliniken
  • Tech:alangu GmbH – KI-basierter Gebärdensprach-Avatar
  • Diversität/Inklusion:Süße Zitronen – Elterninitiative für Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern

Mit der Wirtschaftsnacht bringen die Kölner Stadt-Anzeiger Medien jährlich die regionale Wirtschaft zusammen und fördern Austausch und neue Ideen im Rheinland.