Gratis E-Paper für junge Bremer Berufsanfänger
Der Zeitungsverleger- und Digitalpublisherverband Bremen e. V. (ZVVB) hat in Zusammenarbeit mit der „Nordsee-Zeitung“, der „taz“ Bremen und dem „Weser-Kurier“ ein Medienprojekt für Berufsanfänger im Land Bremen gestartet.
Seit Ende November können über 700 junge Menschen im ersten Lehrjahr ein Jahr lang kostenlos ihre Wunsch-Tageszeitung als E-Paper erhalten. Das Projekt richtet sich an Berufsanfänger aus verschiedenen Gruppen, darunter Feuerwehr- und Polizeianwärter, Verwaltungs- und Justizfachangestellte sowie dual Studierende. Die Teilnehmer können zwischen einem Digital-Abo des „Weser-Kurier“, der „taz“ Bremen oder der „Nordsee-Zeitung“ wählen. Das Bremer Finanzressort finanziert die Abos.
David Koopmann, Vorsitzender des ZVVB, dankte der Freien Hansestadt Bremen für die Unterstützung des Projekts. „Nur wenn wir der jungen Generation den Zugang zu seriösen Nachrichtenquellen ermöglichen, stärken wir langfristig unsere Demokratie", sagte Koopmann.
Der Bremer Senator für Finanzen, Björn Fecker, ermutigte alle Berufsanfänger zur Teilnahme. „Es ist wichtig, sich ein Bild von der Welt zu machen und zu erfahren, welche Herausforderungen sich ergeben“, erklärte Fecker.
Die Berufsanfänger können jederzeit mit dem Projekt starten und sich für ein Digital-Abo anmelden. Ziel des Projekts ist es, den jungen Menschen einen einfachen Zugang zu seriösen und unabhängigen Medien zu bieten, ihr Allgemeinwissen zu stärken und sie medienpädagogisch zu begleiten. Dies soll ihnen helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und aktiv an Diskussionen im Alltag sowie an demokratischen Prozessen teilzunehmen.