Funke startet digitales Lokalangebot „talzeit“ für Wuppertal

Die Funke Mediengruppe baut ihr Regionalportfolio aus und startet mit „talzeit“ ein neues journalistisches Digitalangebot für Wuppertal. Ziel ist es, junge Zielgruppen mit modernen, plattformübergreifenden Formaten zu erreichen und neue Wege im Lokaljournalismus zu erproben.

Logo Talzeit
Funke Mediengruppe

„‚talzeit‘ ist unser Labor für Lokaljournalismus der nächsten Generation für ein nachhaltig digitales Geschäftsmodell“, sagt Christoph Rüth, Geschäftsführer Regionalmedien bei Funke.

Das sechsköpfige Redaktionsteam vereint Kompetenzen in Social Media, Bewegtbild, Audio und Audience Development. „Wir probieren neue Formate aus, gehen neue Wege in der Ansprache unserer User und testen neue, teamübergreifende Workflows“, erklärt Richard Mertens, Head of Audience Development und Initiator des Projekts. Anne Krum, Chefredakteurin Editorial Development, ergänzt, dass die in Wuppertal erfolgreichsten Konzepte auch auf weitere NRW-Marken ausgerollt werden sollen.

Bereits vor dem Start der Website talzeit.de hat die Marke auf Instagram eine starke Community aufgebaut, meldet Funke: Über 12.000 Followerinnen und Follower und rund eine Million monatliche Impressions verzeichne der Kanal. Das Angebot soll in den kommenden Monaten auf weitere digitale Plattformen ausgeweitet werden.