Fast jeder Zweite in Deutschland liest täglich Zeitung

Die Reichweite aller Tageszeitungen in Deutschland beträgt 32,06 Millionen deutschsprachige Personen ab 14 Jahren. Dies entspricht 45,2 Prozent der Bevölkerung. Das zeigt die aktuelle ma Pressemedien II, die jährlich von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AGMA) durchgeführt wird. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Reichweite leicht gesunken (ma 2024 Tageszeitungen: 33,65 Millionen / 47,7 Prozent).

Logo der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.

Rund 40 Prozent der Bevölkerung (39,4 Prozent) lesen Abozeitungen, was 27,98 Millionen täglichen Lesern entspricht (Vorjahr: 41,7 Prozent / 29,39 Millionen). Regionale Abozeitungen haben mit 26,73 Millionen Lesern pro Ausgabe die höchste Reichweite (Vorjahr: 28,08 Millionen). Kaufzeitungen erreichen täglich 6,58 Millionen Leser (Vorjahr: 6,91 Millionen), und überregionale Abo-Zeitungen kommen auf 3,33 Millionen Leser (Vorjahr: 3,61 Millionen).

Die Analyse bestätigt, dass Tageszeitungen besonders kaufkräftige Zielgruppen erreichen. Denn Zeitungsleser verfügen laut AGMA durchschnittlich über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von 3.623 Euro. In der Leserschaft der 14- bis 39-Jährigen liegt es bei 4.004 Euro. Über ein Viertel der Zeitungsleser hat sogar ein monatliches Haushaltsbudget von 5.000 Euro und mehr netto zur Verfügung (27 Prozent). Bei den 14- bis 39-Jährigen sind es sogar 35 Prozent. Zudem können 19 Prozent der Leser auf ein Haushaltsnettoeinkommen von 3.000 bis 4.000 Euro zurückgreifen. In über der Hälfte der Haushalte von Zeitungslesern leben zwei Verdiener (53 Prozent).