Infoveranstaltung zur Helpline
Über Belastendes aus dem Berufsalltag sprechen – dafür stehen Journalistinnen und Journalisten seit 2. November die Telefonleitungen der „Helpline“ offen. Das vom Netzwerk Recherche betriebene und vom BDZV unterstützte Beratungsangebot bietet Journalisten kostenlose und anonyme Hilfe bei berufsbedingtem Stress und Angst. Eine Onlineveranstaltung am 28. November ab 20.15 Uhr gibt einen Blick hinter die Kulissen des Projekts und beantwortet Fragen dazu.
Warum ein Hilfsangebot wie die Helpline nötig ist und wie es angenommen wird, welche Strategien es zum Umgang mit psychischen Belastungen gibt und wie Redaktionen mit traumatischen Erfahrungen umgehen, darüber sprechen am Abend Friederike Engst (Psychologische Psychotherapeutin), Barbara Hans (Journalistin und Professorin), Dagmar Möbius (Journalistin und Peer-Supporterin der Helpline) Jeanny Gering (Netzwerkmanagerin Dart Centre Europe).
Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier: https://netzwerkrecherche.org/termine/stammtische/online-stammtisch-nr-insights/, direkt zur Anmeldung für das Zoom-Meeting gelangen Sie hier: https://nrch.de/helpline2811
Die telefonischen Sprechzeiten der Helpline finden Sie hier: https://netzwerkrecherche.org/helpline/