Keyvisual Zertifkatskurs Media & sales Keyvisual Zertifkatskurs Media & sales
Januar 2026 - Juni 2026

Zertifikatslehrgang 2026 Media & Sales

Ort:
Frankfurt/Main

Jetzt Anmelden

Zertifikatslehrgang 2026 Media & Sales

Mediaberater entwickeln. Kompetenz ausbauen. Märkte gestalten.

Der Medienmarkt verändert sich rasant – Medialeistung zu verkaufen setzt umfassende Kompetenz voraus. Die Werbekunden erwarten messbare Wirkung, Marken müssen sich klar positionieren und die Vermarktung steht mehr denn je im Zentrum des Erfolgs.

Genau hier setzt unser Media & Sales Lehrgang an: Wir machen Mediaberaterinnen und -berater fit für die Herausforderungen von heute – und morgen.

Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in den wesentlichen Gebieten der Markenstrategie, digitaler Kompetenzen, Rechtssicherheit und professionellem Verkauf mit modernen Methoden (KI). Darüber hinaus steht die Interaktion mit anderen und die Entwicklungen eines eigenen Praxisprojektes im Fokus.

 

Der Zertifikatskurs hat sich über viele Jahre bewährt – ursprünglich bei der ZMG, heute bei BDZVplus.

Die Inhalte des Zertifikatskurses werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern in praxisnahen Modulen direkt in verlagsindividuellen Projekten angewendet. So entsteht ein unmittelbarer Mehrwert, der das Gelernte fest im Arbeitsalltag verankert und nachhaltige Ergebnisse schafft.

Durch die begleitende Projektarbeit gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit neuen Themen und Methoden. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, jenseits des Tagesgeschäfts kreative Ideen zu entwickeln und ihr Potenzial gezielt auszuschöpfen.

Der Kurs wird – bis auf ein Modul – in Präsenz durchgeführt, was den persönlichen Austausch und das Lernen in der Gruppe zusätzlich stärkt.

 

Ziele des Media & Sales Lehrgangs

Nach Abschluss beherrschen die Teilnehmenden:

  • Strategisches & operatives Medienmarketing
  • Souveräne Gesprächsführung & Verkaufsstärke
  • Rechtssicherheit im Tagesgeschäft
  • Effektive Nutzung digitaler & KI-basierter Tools
  • Gestaltung überzeugender Anzeigen- und Kampagnenkonzepte

 

Programm

01 / 06

Modul 1 - 26. + 27. Januar 2026

Medienmarkt, Markenstrategie & Vertriebsorientierung

Ziele:
• Marktveränderungen verstehen, eigene Medienmarke strategisch positionieren, Vertriebsansätze schärfen.

Inhalte:

  • Wandel im Medien- und Werbemarkt (Print, Digital, Social Media)
  • Medienmarke als Vertriebsargument
  • Strategisches Medienmarketing & Markenführung
  • Wettbewerbsanalyse: Lokale Presse vs. Google, Meta & Co.
  • Zielgruppen, Werbekunden & Marktsegmente
  • Best Practices erfolgreicher Medienmarken

02 / 06

Modul 2 - 02. + 03. März 2026

Innovation & Projektentwicklung im Verkauf

Ziele:
• Verkaufspersonal befähigen, neue Produkte, Ideen und Kampagnen eigenständig zu entwickeln.

Inhalte:

  • Innovationsmanagement im Medienvertrieb
  • Agile Methoden (Design Thinking, Scrum, Canvas)
  • Entwicklung eines Praxisprojekts (z. B. Neukundenkampagne, Kombi Print+Digital)
  • Kreativitätstechniken & Ideenfindung
  • Präsentation & Feedback der Projektideen

03 / 06

Modul 3 - 20. März 2026

Recht im Anzeigengeschäft

Ziele:
• Sicherheit im rechtlichen Umgang mit Kunden, Werbeformen und digitalen Kanälen.

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen des Anzeigengeschäfts
  • Wettbewerbsrecht, Preisangabenverordnung
  • Urheber- & Persönlichkeitsrecht
  • Internetrecht & Datenschutz (DSGVO)
  • Digital Rights Management

04 / 06

Modul 4 - 13. + 14. April 2026

Digitales Marketing & KI im Verkauf

Ziele:
• Digitale Vertriebskompetenzen stärken und KI als Werkzeug aktiv einsetzen.

Inhalte:

  • Online-Marketing-Grundlagen & Markt-Media-Studien
  • Online-Werbeformen & Targeting
  • Social-Media-Marketing (Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn)
  • KI im Vertrieb (z. B. ChatGPT, Text-/Bildtools, CRM-Automatisierung)
  • Kampagnenplanung & Erfolgsmessung
  • Datenschutz & Ethik im KI-Einsatz

05 / 06

Modul 5 - 11. + 12. Mai 2026

Sales Excellence & Gestaltung

Ziele:
• Professionelle Gesprächsführung und überzeugende Verkaufsargumentation.
• Sicherheit in Gestaltung und Visualisierung von Kampagnen.

Inhalte:

  • Gesprächsstruktur, Bedarfsanalyse & Nutzenargumentation
  • Storytelling, Emotional Selling & Einwandbehandlung
  • Fragetechniken & aktives Zuhören
  • Grundlagen der Anzeigengestaltung (Print & Online)
  • Crossmedia-Kampagnen planen & visualisieren
  • Wirkung & Gestaltung von Online-Ads und Social Posts
  • Re-Design realer Anzeigenbeispiele

06 / 06

Modul 6 - 15. + 16. Juni 2026

Abschlusspräsentation & Coaching

Ziele:
• Ergebnisse sichern, Projekte präsentieren und individuelle Entwicklung fördern.

Inhalte:

  • Präsentation der Praxisprojekte
  • Individuelles Coaching & Feedback
  • Gemeinsamer Erfahrungsaustausch

Trainer/Seminarleitung

Prof. Dipl-Ing. (FH) Christof Seeger ist seit 2005 für Zeitungs- und Zeitschriftenthemen an der Hochschule der Medien in Stuttgart und Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel. Er war Geschäftsführer und Verlagsleiter in der Zeitungsbranche und ist seit vielen Jahren Dozent und Trainer für namhafte Institutionen und Verlage.

Prof. Seeger leitet den Zertifikatslehrgang "Media & Sales" bereits seit über 10 Jahren.

Christof Seeger Portrait
Christof Seeger

Infos

Für Mitgliedsverlage der BDZV-Landesverbände und BVDA-Mitglieder
4.299,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.499,00 zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Das Programm hat fünf 1,5 tägige Präsenzmodule und ein digitales Tages-Modul.

Die Präsenzmodule finden jeweils am ersten Tag von 11.00 - 17.30 Uhr und am zweiten Tag von 09.00 - 13.00 Uhr statt.

Das Onlinemodul findet von 09.00 - 17.00 Uhr statt.

Die Termine sind: 

26. + 27. Januar - Präsenztermin

02. + 03. März - Präsenztermin

20. März - Onlinetermin

13. + 14. April - Präsenztermin

11. + 12. Mai - Präsenztermin

15. + 16. Juni - Präsenztermin

Die Präsenzmodule finden im FAZ-Tower -  Pariser Str. 1, 60486 Frankfurt am Main - statt.

Kontakt

Jennifer Nehls

Jennifer Nehls

Veranstaltungsmanagerin

T. +49 (0) 30 726298-244