Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

21 bis 30 von 140
deutsche content allianz schule preise urheberrecht abonnement leistungsschutzrecht
Relevanz Titel Datum

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Branchennachricht 06.11.2019

    BDZV-Vertriebsgipfel: Digitaler Markt im Fokus

    Beim BDZV-Vertriebsgipfel am 5. November 2019 in Köln erlebten rund 100 Teilnehmer einen Tag lang geballte Best Practice aus Zeitungsverlagen. Zu Gast waren unter anderem der norwegische Schibsted-Konzern, Lensing Media aus Dortmund und Verlagsberaterin Barbara Geier.
    BDZV

  • Pressemitteilung 25.11.2021

    BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2021“

    Gut jeder vierte Bundesbürger nutzt schon heute das E-Paper einer Zeitung, 40 Prozent beziehen es im regelmäßigen Abonnement. Einblick in Motive und Nutzungsgewohnheiten der E-Paper-Leserinnen und -Leser gibt die Studie „E-Paper-Qualitäten 2021“.
    Marktdaten

  • Branchennachricht 31.01.2023

    Bonner „General-Anzeiger“ mit 10.000 „GA+"-Abos

    Digitale Transformation: Der „General-Anzeiger“ (GA, Bonn) übertraf nach eigenen Angaben im Dezember letzten Jahres die Marke von 10.000 Abonnenten für sein digitales Abonnement „GA+“. Damit habe die Zeitung zwei Jahre nach Einführung des Plus-Modells einen wichtigen Meilenstein beim „Aufbau eines nachhaltigen digitalen Geschäftsmodells erreicht“.
    Digitales

  • Pressemitteilung 01.08.2022

    Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen

    Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im zweiten Pandemie-Jahr 2021 entwickelt? Wie lief es im Vertrieb und wie im Anzeigengeschäft? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der „Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen“.
    Marktdaten

  • Pressemitteilung 20.06.2018

    DSGVO entschärfen, E-Privacy-Verordnung stoppen!

    „Ohne Daten keine Werbung, ohne Werbung kein Journalismus und ohne Journalismus keine echte Demokratie. Wir müssen uns als Verlage gemeinsam und mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Irrsinn namens DSGVO entschärft und dass der Wahnsinn namens E-Privacy-Verordnung gestoppt wird.“ Das sagte Thomas Düffert zum Auftakt der "Zeitung Digital 2018“ in Berlin.
    Veranstaltungen

  • Branchennachricht 16.06.2020

    DSGVO: BDZV Datenschutz-Wissensdatenbank online

    Die BDZV Datenschutz-Wissensdatenbank ist ab sofort online und für Mitglieder des Verbands abonnierbar. Nutzer finden hier Informationen zu allen relevanten Fragestellungen der Medienbranche. Das Programm soll helfen, Maßnahmen und Auslegungen bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu vereinheitlichen.
    BDZV

  • Branchennachricht 17.03.2025

    DWDL.de wird Mitgesellschafter von "Übermedien"

    Das Kölner Medienportal DWDL.de beteiligt sich mit 50 Prozent am Online-Magazin "Übermedien". Die andere Hälfte der Anteile an der Berliner Übermedien GmbH bleibt im Besitz von Mitgründer Boris Rosenkranz. Damit rücken zwei führende Medienmagazine im deutschsprachigen Raum enger zusammen, bleiben jedoch redaktionell unabhängig.
    BDZV

  • Pressemitteilung 01.07.2024

    BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2024“

    Mehr als 2,8 Millionen E-Paper verkaufen die deutschen Zeitungen täglich, über 60 Prozent davon im regelmäßigen Abonnement. Damit ist inzwischen fast jede vierte verkaufte Zeitung digital – Tendenz steigend. Der digitale Auflagenzuwachs liegt bei rund acht Prozent pro Jahr.
    Marktdaten

  • Datenschutz

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed dia
    BDZV

  • 05.11.2021

    Datenschutzbestimmungen

    Datenschutzbestimmungen
    BDZVplus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.