„Gefangen.“ „Gefangen. Aus dem Leben eines jungen Intensivtäters“ von Kathrin Aldenhoff, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach „Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
Daniel Schulz „Wir waren wie Brüder“ von Daniel Schulz, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Meinung überregional.
„Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser „Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Heimat-Schutz“ von Dr. Gregor Peter Schmitz „Heimat-Schutz“ von Dr. Gregor Peter Schmitz, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Meinung lokal.
„Berührungspunkte“ von Adrian Kreye „Berührungspunkte“ von Adrian Kreye, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Thema des Jahres: „Welt im Umbruch – Demokratie in Gefahr?“
„Wie starb Jan H.?“ von Gregor Haschnik „Wie starb Jan H.?“ von Gregor Haschnik, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Ein Gedicht für Paula“ von Constantin Lummitsch „Ein Gedicht für Paula“ von Constantin Lummitsch, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Nahkampf“ von Tina Kaiser „Nahkampf“ von Tina Kaiser, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Reportage überregional.
„Totale Kontrolle“ von Harald Maas „Totale Kontrolle“ von Harald Maas, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.