Neue BVDM-Richtlinie erleichtert Beilagenproduktion

Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) hat eine aktualisierte Fassung seiner Richtlinie „Beilagen in Zeitungen und Anzeigenblättern“ veröffentlicht. Ziel ist es, Produktionsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten und damit die pünktliche Zustellung zu gewährleisten. Die Richtlinie richtet sich an Verlage, Druckereien, Agenturen und Beilagenkunden und enthält konkrete Vorgaben zur Beschaffenheit, Verpackung und Anlieferung von Beilagen.

Logo BVDM
BVDM

Verlässliche Abläufe in der Produktion

Ob eine Beilage im hochautomatisierten Zeitungsdruck reibungslos verarbeitet werden kann, hängt entscheidend von technischer Eignung und Logistik ab. Fehlerhafte Formate, instabile Stapel oder unzureichend gekennzeichnete Lieferungen können zu Verzögerungen, Maschinenstillständen und Qualitätseinbußen führen. Die Richtlinie bietet hierzu praxisnahe Handlungsempfehlungen und trägt zur Kosten- und Prozessoptimierung bei.

Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zu sogenannten Tip-on-Karten – aufgeklebten Postkarten auf Titelseiten oder Rückseiten von Zeitungen. Diese Werbeform stellt besondere Anforderungen an Material und Verarbeitung, die in der Richtlinie detailliert beschrieben werden.

Die überarbeitete Fassung ersetzt die Ausgabe von August 2020. Die Inhalte wurden präzisiert und redaktionell überarbeitet, um die Anwendungssicherheit zu erhöhen. Entwickelt wurde die Richtlinie vom Arbeitskreis Zeitungsdruck des BVDM in Abstimmung mit BDZV und BVDA.

Die aktuelle Richtlinie steht hier kostenlos zum Download bereit.