Das sind die Veranstaltungshighlights des BDZV in 2025

Neues Jahr, neue Möglichkeiten: Auch in 2025 bietet der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger seinen Mitgliedern und Interessierten aus der Branche wieder eine breite Palette an Events zum Netzwerken, Austausch und Dazulernen. Immer im Vordergrund: Eine Plattform zu schaffen, damit die Branche gemeinsam Lösungen für die anstehenden Herausforderungen, wirtschaftlich und politisch, findet.

#beBETA2024
BDZV/Zumbansen

Los geht es, rund einen Monat nach der Bundestagswahl, mit dem BDZV-Vermarktungsgipfel. Bei dem Event am 25. und 26. März 2025 in Berlin stehen die neuesten Trends und Technologie, die die Gegenwart und Zukunft der Vermarktung prägen, im Vordergrund. Über den Einsatz Künstliche Intelligenz in der Vermarktung oder die sich verändernde Landschaft des Werbe-Ökosystems: Der BDZV-Vermarktungsgipfel bietet Einblicke in nachhaltige Praktiken, Führungsstrategien für die digitale Transformation und mehr. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Tipp für Mitarbeitende von Anzeigenblättern: Die Kolleginnen und Kollegen vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen veranstalten am 3. und 4. April ihre BVDA-Frühjahrstagung in Berlin. Mehr Infos.

 

Ein weiteres Highlight steht Anfang Juni an: Dann lädt der BDZV zu seinem großen Digitalkongress#beBETA. Am 2. und 3. Juni 2025 dreht sich in der Alten Münze in Berlin alles um die Zukunft des digitalen Journalismus. Von KI und digitaler Vermarktung bis zu Paid Content und neuen Geschäftsmodellen sind alle wichtigen Themen vertreten, um die Frage zu beantworten, wie der Journalismus von morgen aussehen kann.

Zudem wird es bei der #beBETA einen exklusiven Austausch mit den kreativen Köpfen der Redaktionen beim „Special Konferenz Chefredaktionen“ geben. Und das ist noch nicht alles: Im Rahmen des Digitalkongresses wird außerdem der Nova Innovation Award verliehen, der innovative Projekte in der Branche auszeichnet. Weitere Infos zur #bebETA und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Nach der Sommerpause geht es im September mit gleich mehreren Highlights im BDZV-Eventkalender weiter. So wird am 16. September 2025 mit dem Theodor-Wolff-Preis (TWP) der renommierteste Preis verliehen, den die Zeitungsbranche zu vergeben hat. Mit dem Preis werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die „das Bewusstsein für die Qualität und Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten“.

Zum Jahresende stehen nochmal zwei große Events an. Pflichttermin für alle Vertriebler ist der 5. November 2025, wenn der BDZV in Köln zum Vertriebsgipfel lädt. Das Event gibt Impulse für das B2C-Geschäft der Verlage und zeigt Lösungen auf, wie die Transformation von Print zu Digital erfolgreich gelingen kann. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden innovative Strategien und Lösungsansätze, um diese Herausforderung zu meistern. Infos und Anmeldung.

Am 25. November 2025 steht in Fulda die Konferenz Verlagslogistik auf dem Programm. Das Treffen, das sich zu einem echten Leuchtturm für Verlagslogistiker entwickelt hat, zeigt den Teilnehmenden innovative Ansätze auf, um sinkende Printauflagen und steigende Kosten zu meistern, denn Print bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor für Verlage. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und praxisnahe Lösungsansätze zu den drängendsten Fragen der Verlagslogistik. Hier geht’s zur Anmeldung.

Eine Übersicht über weitere BDZV-Events wie Workshops und Masterclasses gibt es auf unserer Website.