„Westfalen-Blatt“: Redaktionen müssen nach Brand zusammenrücken

Nach dem Brand im Verlagshaus des "Westfalen-Blatts" (Bielefeld) müssen die Redaktionen am zweiten Standort in der Bielefelder Innenstadt, dem Sitz der Lokalredaktion, "zusammenrücken", wie der Geschäftsführer Marc Zahlmann dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Bielefeld sagte. Zudem solle möglicherweise weiterer Büroraum angemietet werden. Auch werde weiterhin Arbeit im Homeoffice geleistet.

Logo des Westfalen-Blatts
Westfalen-Blatt GmbH & Co. KG

Ob das abgebrannte Gebäude wieder aufgebaut werde, sei bislang nicht klar, hieß es weiter. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft soll das Feuer, bei dem das Verlagsgebäude am Stammsitz in der Sudbrackstraße schwer beschädigt wurde, durch einen technischen Defekt verursacht worden sein. 200 Feuerkräfte waren bei dem Brand im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Trotz des Brands war die Tageszeitung am folgenden Montag normal erschienen (bdzv.de berichtete).