Dein Wahl(rund)gang – Die politische Stadtführung zur Landtagswahl

Von Jonathan Lindenmaier, Maria-Mercedes Hering und Fabian Kluge

Im Oktober 2023 standen in Bayern die Landtagswahlen an – für uns als Redaktion der wichtigste Termin des Jahres. Schon Monate vorher haben wir uns deshalb zu einem Kreativ-Tag getroffen, um gemeinsam digitale Formate für die Landtagswahl zu entwickeln. Neben üblichen Erzählformen wie einem Podcast und einer Videoserie entstand an diesem Tag auch die Idee, ein Out-of-Home-Format umzusetzen.

Augsburger Allgemeine

Unser Ziel: Wir wollten unseren Leserinnen und Lesern möglichst anschaulich und spielerisch zeigen, was die Parteien nach der Wahl planen und wie diese Vorhaben die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag berühren. Dafür haben wir einen interaktiven Stadtrundgang zur Landtagswahl entwickelt. An verschiedenen Orten in der Augsburger Innenstadt haben wir Plakate mit QR-Codes angebracht. Diese leiteten die Nutzerinnen und Nutzer zu einem jeweils passenden Multimedia-Artikel auf unserer Homepage, in dem wir die Programme der Parteien zusammengefasst und die Probleme in der Stadt erklärt haben. Vor einer Kita erfuhren die Nutzerinnen und Nutzer, was die Parteien bei der Kinderbetreuung planen und wie die vielen fehlenden Betreuungsplätze geschaffen werden sollen. An einem Trinkwasserbrunnen, wie Augsburg an den Klimawandel angepasst werden soll.

Die Artikel waren immer gleich aufgebaut: Zunächst haben wir die Bedeutung des Ortes erklärt, an dem sich die Nutzerinnen und Nutzer befanden, und wie dieser Ort durch das grundlegende Problem betroffen ist. In einem Dossier mit interaktiven Karten und Grafiken konnten sie sich selbst ein Bild von den Problemen in Augsburg und Umgebung machen. Für den letzten Abschnitt haben wir die Wahlprogramme zusammengefasst und alle Vorhaben aufgeführt, die die Parteien in dem jeweiligen Bereich planen. Und wie sich das für eine Stadtführung gehört, haben wir alle Punkte nochmal zum Nachhören in einem Audioguide zusammengefasst und eingesprochen.

Am Ende hingen so in der Stadt zwischen all den Plakaten der Parteien auch unsere QR-Codes. Mit dem Unterschied, dass man bei unseren Plakaten tatsächlich erfuhr, was in den Programmen der Parteien steht – anders als bei den üblichen Wahlkampf-Sprüchen der Parteien.

In einer Karte auf unserer Homepage haben wir alle Stationen gesammelt: zu Verkehr, Erziehung, Bildung, Armut, Pflege, Wirtschaftspolitik und Klimaanpassung. So konnten unsere Leserinnen und Leser den Rundgang einfach selbst ablaufen. Wer wollte, konnte sich auch an ausgewählten Stationen einzeln informieren oder von zuhause aus tiefer ins Thema einsteigen. Wir wollten so zu einer informierten Wahlentscheidung beitragen - und zwar direkt da, wo diese Entscheidungen den Unterschied machen: im Alltag der Menschen.

Die verschiedenen Wahlrundgänge sind hier online zu finden: https://www.augsburger-allgemeine.de/special/wahlrundgang