09.07.2025 Ein Ort der Zuflucht Nominierter Text „Ein Ort der Zuflucht“ von Sebastian Gubernator für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Thema des Jahres.
23.06.2025 „Vorwärts“ Nominierter Text „Nach allem, was ich erlebt habe, will ich nur noch eins: vorwärts“ von Heba Alkadri für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Meine Heimat kommt nicht vor“ Nominierter Text „Meine Heimat kommt nicht vor“ von Johannes Schneider für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Attenatat am Blumenstand“ Nominierter Text „Attenatat am Blumenstand“ von Helmut Frangenberg und Laura Ostenda für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
23.06.2025 „Jung, männlich, abgehängt“ Nominierter Text „Jung, männlich, abgehängt“ von Martin Spiewak für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Das Geheimnis von Magda und Keon“ Nominierter Text „Das Geheimnis von Magda und Keon“ von Lara Sahay und Martin Wittmann für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Reportage.
Nominierte für den Nova Award 2023 Die Nominierten des Nova Innovation Awards der Digitalpublisher und Zeitungsverleger 2023 und ihre Projekte werden vorgestellt.
Nominierte für den Nova Award 2023 Die Nominierten des Nova Innovation Awards 2022 und ihre Projekte werden vorgestellt.
Die Nominierten des Bürgerpreises der Zeitungen Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Die Preisträger werden jeweils beim Zeitungskongress bekannt gegeben.
Nominierte Der Innovation Award der deutschen Zeitungen 2022 geht in diesem Jahr nach Düsseldorf, Hamburg und Essen. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger ausgeschriebenen Auszeichnung kürt damit Innovationen von „Rheinischer Post“, „Hamburger Morgenpost“ und „Funke Logistik” als Preisträger.