06.06.2022 „Der Corman-Drosten-Test war eine Meisterleistung“ Nominierter Text „Der Corman-Drosten-Test war eine Meisterleistung“ von Joachim Budde und Marcus Anhäuser für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
06.06.2022 „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit,Maria Christoph Nominierter Text „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit und Maria Christoph für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Dissoziative Identitätsstörung" Nominierter Text „Dissoziative Identitätsstörung: Die WG im eigenen Kopf“ von Lea Hellbach für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
07.06.2022 „Stuttgart 1942“ Nominierter Text „Stuttgart 1942“ von Jan Georg Plavec, Jan Sellner und Team für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
05.06.2022 „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März Nominierter Text „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
05.06.2022 „Die Leute gucken schon“ von Thomas Wochnik Nominierter Text „Die Leute gucken schon“ von Thomas Wochnik für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
05.06.2022 „Gustavs letzter Gang“ von Judith von Plato Nominierter Text „Gustavs letzter Gang“ von Judith von Plato für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes Lokales Stück.
05.06.2022 „DuHastDieWahl“ von Amelie Marie Weber Nominierter Text „DuHastDieWahl“ von Amelie Marie Weber für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Thema des Jahres.
24.07.2024 „LNG und Windparks“ Nominierter Text „LNG und Windparks: Was macht Robert Habeck mit unseren Künsten“ von Tobias Schmidt und Leon Grupe für den Theodor-Wolff-Preis 2024 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
Bürgerpreis für Nora Weisbrod Der zum dritten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an Nora Weisbrod aus Mainz. Damit würdigt die Chefredakteurs-Jury das Engagement der jungen Frau für Hilfsprojekte in Afrika.