Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

61 bis 70 von 71
abonnement preise leistungsschutzrecht deutsche content allianz urheberrecht schule
Relevanz Titel Datum

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Branchennachricht 19.12.2023

    Corint Media findet Lösung für Showcase-Teilnahme

    Die Verwertungsgesellschaft Corint Media hat eine Lösung für die individuelle Teilnahme von Verlagen am Produkt „Google News Showcase“ entwickelt, die ein Nebeneinander mit der kollektiven Rechtewahrnehmung ermöglicht.
    Recht

  • Branchennachricht 26.01.2024

    Offener Brief der Kreativwirtschaft zu KI

    Mit einem offfenen Brief hat die deutsche Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft die Bundesregierung dazu aufgefordert, den vorliegenden Entwurf der KI-Grundverordnung (EU) im Sinne einer nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen und demokratischen Zukunft zuzustimmen.
    Medienpolitik

  • Branchennachricht 25.03.2024

    Corint Media wählt neuen Aufsichtsrat

    Die Verwertungsgesellschaft Corint Media (Berlin) hat einen neuen Aufsichtsrat. Auf seiner Jahresversammlung am 21. März hat die Gesellschafterversammlung zudem Dr. Michael Müller als ihren Vorsitzenden bestätigt.
    Medienpolitik

  • Branchennachricht 29.07.2024

    Kultur- und Medienbranche richtet Brief an EU

    KI-Regulierung: Ein Zusammenschluss aus mehr als 60 Verbänden und Organisationen der deutschen Kultur-, Kreativ- und Medienbranche hat in einem offenen Brief an die neugewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seine Erwartungen für einen „sicheren, fairen und verlässlichen Umgang mit KI“ formuliert.
    Medienpolitik

  • Branchennachricht 09.09.2024

    Journalismus soll UN-Nachhaltigkeitsziel werden

    Die Initiative 18 fordert, dass freie, sichere und nachhaltige Medien als das 18. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen aufgenommen und gefördert werden.
    Nachhaltigkeit

  • Branchennachricht 23.09.2024

    KI und die Zukunft des Journalismus

    Über Künstliche Intelligenz und ihren Regelungsbedarf zum Schutz von unabhängigem Journalismus diskutierten auf dem BDZV-Kongress 2024 Staatssekretärin Dr. Brantner, Prof. Thomas Höppner und Nico Wiilfer.
    Veranstaltungen

  • Branchennachricht 01.10.2024

    Wie Big Tech die Medienlandschaft verändert

    Wie Big Tech die Medienlandschaft verändert Prof. Dr. Thomas Höppner zeigte auf dem BDZV-Kongress 2024, wie generative Künstliche Intelligenz die Medienindustrie umwälzt und wie die Algorithmen der großen Digitalplattformen den öffentlichen Diskurs prägen. Der Medienrechtsexperte warnt: Die Dominanz von Google, Amazon und Meta bedroht die Pressefreiheit.
    BDZV

  • Pressemitteilung 20.01.2025

    BDZV und MVFP starten gemeinsames Bündnis

    Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) haben heute ihr „Bündnis Zukunft Presse“ offiziell gestartet.
    Medienpolitik

  • Branchennachricht 26.03.2025

    Kultur- und Kreativwirtschaft stellt Forderungen

    Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein Bündnis aus 16 Branchenverbänden, appelliert an die Verantwortlichen der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD, für die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) auch in der neuen Bundesregierung eine „hochrangig verantwortliche Kontaktperson“ zu installieren.
    Medienpolitik

  • Pressemitteilung 11.04.2025

    Erklärung von Zürich

    Die Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg richten einen dringenden Appell an die Politik und KI-Anbieter. Mit der «Erklärung von Zürich» stellen sie fünf konkrete Forderungen mit Blick auf Transparenz, Quellenausweis, Vergütung, Verantwortung und Gleichbehandlung von Medien.
    BDZV

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.