Branchennachricht 17.02.2020 Oeckl 2020 – Handbuch des öffentlichen Lebens Namen und Fakten des öffentlichen Lebens bietet auch die aktuelle Ausgabe des „Oeckl.Deutschland 2020“, der gerade gedruckt in der 69. Auflage erschienen ist. Mit dem Buch öffnet sich auch der Zugang zu Oeckl.Online, der Datenbank hinter dem nützlichen Handbuch. Die 69. Auflage wurde um eine Reihe von Neueinträgen erweitert.
Pressemitteilung 31.01.2019 Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel und Macron In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron haben die europäischen Verbände der Presseverleger, Journalisten und Nachrichtenagenturen dazu aufgerufen, die Blockade bei der Verabschiedung des Publishers‘ Rights zu durchbrechen.
Pressemitteilung 23.04.2020 Pressefreiheit: Eliasson gestaltet Titelseite Der BDZV hat den international gefeierten Künstler Olafur Eliasson dafür gewonnen, zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai ein Kunstwerk zu schaffen, das allen Mitgliedsverlagen als Titelseite/Panorama-Motiv zur Verfügung gestellt wird.
Branchennachricht 05.02.2024 Oliver Eckert wird COO bei DuMont Neues Führungspersonal: Oliver Eckert wird zum 1. April 2024 Chief Operating Officer (COO) im Group Management Board von DuMont (Köln, u.a. „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Kölnische Rundschau“, „Express“).
Branchennachricht 20.10.2021 Otto Brenner Stiftung: Journalismus-Preis Die Otto Brenner Stiftung zeichnet Pitt von Bebenburg mit dem Preis für kritischen Journalismus 2021 aus. Wie die Organisation mitteilt, erhält Bebenburg die Auszeichnung für eine Serie von exklusiven Recherchen, die er in der „Frankfurter Rundschau“ (FR) veröffentlicht hat.
Studie 16.07.2020 Trendumfrage 2020 BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie „Trends der Zeitungsbranche 2020“ - Die Ausspielung von redaktionellen Inhalten über digitale Kanäle trägt immer deutlicher zu den Vertriebs- und Werbeerlösen der Zeitungsunternehmen in Deutschland bei.
Pressemitteilung 04.02.2020 Trendumfrage: Paid Content zentrales Thema Die Ausspielung von redaktionellen Inhalten über digitale Kanäle trägt immer deutlicher zu den Vertriebs- und Werbeerlösen der Zeitungsunternehmen in Deutschland bei. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Trends der Zeitungsbranche 2020“, die der BDZV gemeinsam mit der Unternehmensberatung SCHICKLER vorgestellt hat.
Branchennachricht 23.05.2022 bvdm infoKompakt-Seminar: Papierknappheit infoKompakt-Seminar des bvdm: Lieferengpässe bei Papier und steigende Preise für Material und Energie haben die Druckindustrie fest im Griff. Vor diesem Hintergrund lädt der bvdm zum Online-Seminar „Lieferengpässen und steigenden Preisen erfolgreich begegnen“ am 31. Mai von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein.
Branchennachricht 27.06.2025 Strategien für nachhaltige Digitalerlöse In Zeiten sinkender Printumsätze setzen viele Medienhäuser auf digitale Geschäftsmodelle, vor allem auf Paywalls. Doch eine aktuelle Studie des „Pew Research Center“ aus den USA dämpft die Erwartungen: Nur 17 Prozent der US-Amerikaner haben im vergangenen Jahr für Online-Nachrichten bezahlt – sei es durch ein Abo, eine Spende oder eine Mitgliedschaft.