Pressemitteilung 11.09.2024 Theodor-Wolff-Preis 2024 verliehen Theodor-Wolff-Preis 2024 geht an Helene Bubrowski, Issio Ehrich, Fabian Huber, Agnes Polewka und Thilo Adam.
Pressemitteilung 01.12.2023 Theodor-Wolff-Preis 2024 ausgeschrieben Der BDZV schreibt den Theodor-Wolff-Preis erneut aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2024. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die „das Bewusstsein für Qualität und Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten“.
Pressemitteilung 22.06.2023 Theodor-Wolff-Preis 2023 verliehen Theodor-Wolff-Preis 2023 geht an Dunja Ramadan, Moritz Aisslinger, Julia Ruhnau, Jan Georg Plavec und Simon Koenigsdorff sowie an Daniel Brössler
Pressemitteilung 01.12.2022 Theodor-Wolff-Preis 2023 ausgeschrieben Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2023. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die „das Bewusstsein für Qualität und Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten“.
Pressemitteilung 08.04.2022 Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger – Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Auszeichnung nominiert, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat. Darüber hinaus verleihen Jury und TWP-Kuratorium vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine gemeinsam einen Sonderpreis.
Pressemitteilung 22.06.2022 Theodor-Wolff-Preis 2022 verliehen Theodor-Wolff-Preis 2022 geht an Johannes Böhme, Caterina Lobenstein und Stephan Lebert, Ingo Meyer, Judith von Plato und das Team „Flutprotokolle“.
Pressemitteilung 01.12.2021 Theodor-Wolff-Preis 2022 ausgeschrieben Der BDZV schreibt den Theodor-Wolff-Preis erneut aus. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis spätestens 31. Januar 2022 einreichen. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die „das Bewusstsein für Qualität und Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten“.
Branchennachricht 20.06.2024 Störgeräusche: Der ÖRR und die Zeitungen Auf dem digitalen Nachrichtenmarkt konkurriert die privatwirtschaftliche Presse mit den gebührenfinanzierten Portalen der Sender. Ein ungleicher Wettbewerb.
Pressemitteilung 29.03.2022 Studie: „Zeitungsqualitäten 2022“ Lokaler Journalismus ist nicht nur für die persönliche Orientierung der Menschen relevant. Er ist auch sehr wichtig für die Gesellschaft insgesamt, meinen 90 Prozent der deutschen Bevölkerung. Immer bedeutender für die Information vor Ort werden die digitalen Zeitungskanäle. Das unterstreicht die neue Studie „Zeitungsqualitäten 2022“.