„Weil du Jude bist“ von Mayer und Schmitz „Weil du Jude bist“ von Verena Mayer und Thorsten Schmitz, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner „Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Reportage.
„Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ „Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ von Caterina Lobenstein, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
Verena Friederike Hasel „Ich bin nicht mehr links“ von Verena Friederike Hasel, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„'Sieg Heil' mit Smiley“ von Anna Hunger „'Sieg Heil' mit Smiley“ von Anna Hunger, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Mitten im Beben“ von Peter Dausend „Mitten im Beben“ von Peter Dausend, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Wir Alltagsidioten“ von Anna Sauerbrey „Wir Alltagsidioten“ von Anna Sauerbrey, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Zwölf Meter über dem Meer“ „Zwölf Meter über dem Meer“ von Sebastian Dalkowski, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach „Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser „Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.