Peter Dausend Auf der Profilseite von Peter Dausend wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt. Sie können den Autor in seinem Interview und der Kurzbiographie kennen lernen.
„In betäubter Gesellschaft“ von Hannes Soltau „In betäubter Gesellschaft“ von Hannes Soltau, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Alles auf einmal“ von Uwe Jean Heuser „Alles auf einmal“ von Uwe Jean Heuser, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Kann man Deutschland lieben?“ von Hernán D. Caro „Kann man Deutschland lieben?“ von Hernán D. Caro, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach „Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
Tina Kaiser Auf der Profilseite von Tina Kaiser wird die Autorin vorgestellt und zu ihrem nominierten Text befragt. Sie können die Autorin in ihrem Interview und der Kurzbiographie kennen lernen.
„Berührungspunkte“ von Adrian Kreye „Berührungspunkte“ von Adrian Kreye, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Thema des Jahres: „Welt im Umbruch – Demokratie in Gefahr?“
„Wie starb Jan H.?“ von Gregor Haschnik „Wie starb Jan H.?“ von Gregor Haschnik, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Nahkampf“ von Tina Kaiser „Nahkampf“ von Tina Kaiser, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Reportage überregional.
„Bis sie versinken“ von Marcus Jauer „Bis sie versinken“ von Marcus Jauer, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.