„Ein tödliches Versäumnis“ „Ein tödliches Versäumnis“ von Amrai Coen und Nicola Meier für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Das Ende der Institutionen“ von Andreas Rosenfeld „Das Ende der Institutionen“ von Andreas Rosenfelder, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Alles auf einmal“ von Uwe Jean Heuser „Alles auf einmal“ von Uwe Jean Heuser, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Frauen: Lasst die Vollzeit! Und Männer: Ihr auch“ „Frauen: Lasst die Vollzeit! Und Männer: Ihr auch!“ von Julia Schaaf, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Meinung überregional.
„Leben als Opfer“ von Maritta Adam-Tkalec „Leben als Opfer“ von Maritta Adam-Tkalec, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach „Der falsche Freund?“ von Christoph Cadenbach, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
Daniel Schulz „Wir waren wie Brüder“ von Daniel Schulz, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Meinung überregional.
„Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser „Der Volksvertreter“ von Tina Kaiser, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Heimat-Schutz“ von Dr. Gregor Peter Schmitz „Heimat-Schutz“ von Dr. Gregor Peter Schmitz, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2019 in der Kategorie Meinung lokal.
„Gönn's Dir, Genosse“ von Fabienne Hurst „Gönn's Dir, Genosse“ von Fabienne Hurst, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.