06.06.2022 „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit,Maria Christoph Nominierter Text „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit und Maria Christoph für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
07.06.2022 „Dissoziative Identitätsstörung" Nominierter Text „Dissoziative Identitätsstörung: Die WG im eigenen Kopf“ von Lea Hellbach für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
07.06.2022 „Stuttgart 1942“ Nominierter Text „Stuttgart 1942“ von Jan Georg Plavec, Jan Sellner und Team für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
05.06.2022 „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März Nominierter Text „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
05.06.2022 „DuHastDieWahl“ von Amelie Marie Weber Nominierter Text „DuHastDieWahl“ von Amelie Marie Weber für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Thema des Jahres.
Nominierte für den Nova Award 2023 Die Nominierten des Nova Innovation Awards 2022 und ihre Projekte werden vorgestellt.
Branchennachricht 14.02.2024 Nico Wilfer im Interview für den Nova Award Nico Wilfer, BDZV-Ressortvorstand für Trends & Innovation, über Chancen, Herausforderungen und Innovationen in der Medienlandschaft.
Branchennachricht 02.04.2024 Newscamps von #UseTheNews erfolgreich gestartet Mit einer Reihe von bundesweiten Newscamps will die Medienkompetenzinitiative #UseTheNews, in der auch der BDZV als Partner mitwirkt, jungen Menschen Journalismus als Handwerk näherbringen.
Pressemitteilung 11.10.2022 New(s)comers Best 2022 Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2022 stehen fest. Bei der 20. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zeitungen hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Motto „Die Zeitungen: Wörter können die Welt verändern“ vorgegeben..
Pressemitteilung 05.10.2021 New(s)comers Best 2021: "Kritisch bleiben!" Die Gewinner des BDZV-Nachwuchs-Werbepreises New(s)comers Best 2021 stehen fest. Das vorgegebene Motto lautete: „Fake News“: Zeitungen – Leuchttürme im Dunkel. 109 Teams hatten insgesamt 163 Motive und zusätzlich elf Crossmedia-Ansätze eingereicht.