Bürgerpreis für Nora Weisbrod Der zum dritten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an Nora Weisbrod aus Mainz. Damit würdigt die Chefredakteurs-Jury das Engagement der jungen Frau für Hilfsprojekte in Afrika.
24.07.2024 „LNG und Windparks“ Nominierter Text „LNG und Windparks: Was macht Robert Habeck mit unseren Künsten“ von Tobias Schmidt und Leon Grupe für den Theodor-Wolff-Preis 2024 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
„Weil du Jude bist“ von Mayer und Schmitz „Weil du Jude bist“ von Verena Mayer und Thorsten Schmitz, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner „Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Reportage.
„Ein graues Leben“ von Patrick Bauer „Ein graues Leben“ von Patrick Bauer, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ „Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ von Caterina Lobenstein, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„'Sieg Heil' mit Smiley“ von Anna Hunger „'Sieg Heil' mit Smiley“ von Anna Hunger, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2019 nominiert.
„Mitten im Beben“ von Peter Dausend „Mitten im Beben“ von Peter Dausend, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Ein tödliches Versäumnis“ „Ein tödliches Versäumnis“ von Amrai Coen und Nicola Meier für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Das Ende der Institutionen“ von Andreas Rosenfeld „Das Ende der Institutionen“ von Andreas Rosenfelder, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.