„Karim, ich muss dich abschieben“ von Hannes Koch „Karim, ich muss dich abschieben“ von Hannes Koch, dem Preisträger des Theodor-Wolff-Preises 2018 in der Kategorie Thema des Jahres: Heimat und die Fremden.
„Weil du Jude bist“ von Mayer und Schmitz „Weil du Jude bist“ von Verena Mayer und Thorsten Schmitz, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Alles Zufall?“ von Malte Henk „Alles Zufall?“ von Malte Henk, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2018 in der Kategorie Meinung.
„Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner „Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Reportage.
„Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ „Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ von Caterina Lobenstein, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Als wäre nichts gewesen“ von Anne Lena Mösken „Als wäre nichts gewesen“ von Anne Lena Mösken, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises 2018 in der Kategorie Lokales.
„Fanta Unser“ von Sebastian Dalkowski „Fanta Unser“ von Sebastian Dalkowski, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
Verena Friederike Hasel „Ich bin nicht mehr links“ von Verena Friederike Hasel, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Wir Alltagsidioten“ von Anna Sauerbrey „Wir Alltagsidioten“ von Anna Sauerbrey, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.
„Ein tödliches Versäumnis“ „Ein tödliches Versäumnis“ von Amrai Coen und Nicola Meier für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2020 nominiert.