Branchennachricht 02.04.2024 Newscamps von #UseTheNews erfolgreich gestartet Mit einer Reihe von bundesweiten Newscamps will die Medienkompetenzinitiative #UseTheNews, in der auch der BDZV als Partner mitwirkt, jungen Menschen Journalismus als Handwerk näherbringen.
Pressemitteilung 12.09.2024 Bundeskanzler Scholz beim Jahreskongress des BDZV „Die Wahrnehmung, Politik und Medien seien ein und dieselbe Sauce – so fernliegend Ihnen und mir das auch erscheinen mag die muss uns schon zu denken geben“, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich der Jahrestagung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin.
Nominierte für den Nova Award 2023 Die Nominierten des Nova Innovation Awards 2022 und ihre Projekte werden vorgestellt.
Vanessa Vu „Meine Schrottcontainerkindheit“ von Vanessa Vu, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises in der Kategorie Thema des Jahres 2018: „Heimat und die Fremden“.
„Karim, ich muss dich abschieben“ von Hannes Koch „Karim, ich muss dich abschieben“ von Hannes Koch, dem Preisträger des Theodor-Wolff-Preises 2018 in der Kategorie Thema des Jahres: Heimat und die Fremden.
„Weil du Jude bist“ von Mayer und Schmitz „Weil du Jude bist“ von Verena Mayer und Thorsten Schmitz, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Alles Zufall?“ von Malte Henk „Alles Zufall?“ von Malte Henk, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2018 in der Kategorie Meinung.
„Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner „Nach ihrer Pfeife“ von Lorenz Wagner, des Preisträgers des Theodor-Wolff-Preises 2020 in der Kategorie Reportage.
„Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ „Warum verdient Frau Noe nicht mehr?“ von Caterina Lobenstein, für den Theodor-Wolff-Preis im Jahr 2018 nominiert.
„Als wäre nichts gewesen“ von Anne Lena Mösken „Als wäre nichts gewesen“ von Anne Lena Mösken, der Preisträgerin des Theodor-Wolff-Preises 2018 in der Kategorie Lokales.