Pressemitteilung 16.07.2020 Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über 50 Einreichungen als preiswürdig nominiert.
Pressemitteilung 30.06.2020 Studie zu Mediennutzung und Qualitätsjournalismus Die Mediennutzung ist durch Covid-19 und Einschränkungen des täglichen Lebens gestiegen. Eine vertrauenswürdige Quelle ist das wichtigste Kriterium in der Berichterstattung. Das zeigt eine Studie zu Mediennutzung und Qualitätsjournalismus, die das weltweit tätige Mess- und Datenanalyse-Unternehmen Nielsen gemeinsam mit dem BDZV durchgeführt hat.
Pressemitteilung 22.01.2020 Print-Abonnenten bestehen auf gedruckte Zeitung 71 Prozent der Print-Abonnenten würden die gedruckte Zeitung sehr vermissen, wenn es sie nicht mehr gäbe. Mehr als drei Viertel der 14- bis 29-Jährigen hingegen halten das E-Paper für eine sinnvolle Alternative zur gedruckten Zeitungsausgabe. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der ZMG Zeitungsmarktforschung im Auftrag des BDZV.
Studie 16.07.2020 Trendumfrage 2020 BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie „Trends der Zeitungsbranche 2020“ - Die Ausspielung von redaktionellen Inhalten über digitale Kanäle trägt immer deutlicher zu den Vertriebs- und Werbeerlösen der Zeitungsunternehmen in Deutschland bei.
Studie 16.07.2020 Heimatgefühle Wer sich an seinem Wohnort heimisch fühlen möchte, muss wissen, was dort vor sich geht. Für knapp zwei Drittel der Menschen gehört es daher zum Alltag, sich regelmäßig über das Geschehen vor Ort auf dem Laufenden zu halten.
Branchennachricht 10.07.2020 Regionale Tageszeitungen stehen für Qualität Score-Media-Studie „Zeitungsfacetten 2020“: Für 70 Prozent der Bevölkerung ist unabhängiger Journalismus unerlässlich, um umfassend informiert zu sein. Die Redaktion einer Tageszeitung garantiert inhaltliche Qualität, sagen 60 Prozent. Fundierte Medienberichterstattung ist nicht nur in Corona-Zeiten wichtig für Information und Aufklärung der Gesellschaft.
Branchennachricht 16.06.2020 Studie: Deutsche bevorzugen Neutralität Der neue Digital News Report des Reuters Institute zeigt: 80 Prozent der Befragten in Deutschland bevorzugen neutrale Nachrichten. Das ist im internationalen Vergleich ein Spitzenwert. Nach Deutschland sind laut Studie neutrale Nachrichten in Japan mit 78 Prozent am beliebtesten.
Branchennachricht 31.05.2020 Vertrauen in Zeitungen Glaubwürdigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien für seriöse Medienangebote – und eine der großen Stärken der Zeitungen. Die deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland vertraut den Informationen in Zeitungen, wie zahlreiche Studien belegen.
Branchennachricht 29.05.2020 Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter Wie informieren sich die Menschen in Deutschland im digitalen Zeitalter – und was bleibt am Ende tatsächlich bei ihnen hängen? In einem langfristig angelegten Projekt will dpa gemeinsam mit Partnern die Nachrichtenkompetenz insbesondere der Bevölkerung unter 30 Jahren erforschen und fördern.
Branchennachricht 03.03.2020 Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2020 Zum 20. Mal rufen die Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Haus NRZ Journalistinnen und Journalisten auf, sich mit ihren Beiträgen zum Thema Lesen für den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis zu bewerben. Berichte über das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung können ebenso eingereicht werden wie Hintergrundartikel zu bildungswissenschaftlichen Studien.