Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

11 bis 20 von 45
deutsche content allianz urheberrecht leistungsschutzrecht preise schule abonnement
Relevanz Titel Datum

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Branchennachricht 23.06.2021

    VDL: Röhrbein will weiterhin Vertriebsförderung

    Der Vorstandsvorsitzende des Verbands Deutscher Lokalzeitungen (VDL), Kai Röhrbein (Geschäftsführer der „Walsroder Zeitung“), hat auf der Mitgliederversammlung des Verbands die kürzlich erfolgte Einführung eines Leistungsschutzrechtes in Deutschland begrüßt. Zugleich bedauerte er das Scheitern der von der Bundesregierung geplanten Presseförderung.
    Print

  • Pressemitteilung 17.06.2021

    BDZV-Digitalkongress beBETA 2021

    Selbstbewusste Worte zum Auftakt: „Es gibt in Deutschland überragend gut gemachte nationale Zeitungen”, erklärte Thomas Düffert, Vorsitzender Konzerngeschäftsführung Madsack Mediengruppe (Hannover) und zugleich BDZV-Vizepräsident, in Berlin beim Digitalkongress #beBETA2021.
    Digitales

  • Pressemitteilung 11.06.2021

    Digitalkongress: beBETA am 17. Juni im Livestream

    Der BDZV richtet am 17. Juni zum dritten Mal den Digitalkongress „beBETA – journalism in progress“ aus. Im vergangenen Jahr schalteten sich über 1.000 Zuschauer bei der erstmals virtuell ausgetragenen #beBETA ein. Auch in diesem Jahr findet beBETA pandemiebedingt online statt- live aus den Berliner UFA-Studios.
    Digitales

  • Pressemitteilung 20.05.2021

    Urheberrecht: Vorbild für die Europäische Union

    BDZV und VDZ begrüßen, dass der Bundestag heute mit der Neufassung des Urheberrechts auch ein Schutzrecht für journalistische Inhalte verabschiedet hat.
    Medienpolitik

  • Pressemitteilung 22.02.2021

    Tech-Gatekeeper sollen Presse fair entlohnen

    Europas Presseverleger und Microsoft haben sich geeinigt, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die sicherstellt, dass europäische Presseverleger für die Nutzung ihrer Inhalte durch marktbeherrschende Gatekeeper bezahlt werden. Dies soll im Einklang mit dem neuen Presseverlegerrecht in der EU-Urheberrechtsrichtlinie für den digitalen Binnenmarkt stehen.
    Medienpolitik

  • Pressemitteilung 03.02.2021

    Urheberrecht wirksam und zügig umsetzen

    Aus Anlass der Verabschiedung des Gesetzentwurfs für ein neues Urheberrecht im Bundeskabinett mahnten der BDZV und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) eine zügige Umsetzung und wirksame Schutzrechte für journalistische Inhalte an.
    Medienpolitik

  • Branchennachricht 08.12.2020

    Kritik an Bund wegen Kooperation mit Google

    Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Google zu prominent platzierten Gesundheitsinfos auf der Suchmaschinen-Webseite ist aus Sicht von Dr. Mathias Döpfner, BDZV-Präsident und CEO Axel Springer SE, „ein ordnungspolitischer Tabubruch“. Döpfner sprach von einem „eklatanten Mangel an Verständnis für die Bedeutung und die Fragilität des privaten Mediensektors“.
    Medienpolitik

  • Pressemitteilung 15.10.2020

    BDZV und VDZ zum Referentenentwurf

    Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Urheberrechtsreform wird den Presseverlagen wie den Journalistinnen und Journalisten das Verfügungsrecht über ihre Werke und Leistungen entziehen.
    Recht

  • Branchennachricht 14.10.2020

    Urheberrechtsreform: Kritik an BMJV-Entwurf

    Neben BDZV und VDZ hat auch eine breite Allianz aus Verbänden und Institutionen von Rechteinhabern den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des BMJV scharf kritisiert. Mit den Inhalten werde ein Rechtsrahmen geschaffen, der die Intention der DSM-Richtlinie teilweise konterkariere.
    BDZV

  • Branchennachricht 04.06.2020

    VG Media verzichtet auf Klage

    Die VG Media hat in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Berlin den Verzicht auf ihre Klage gegen Google LLC wegen Verletzung des Presseleistungsschutzrechts erklärt. Der Grund sei die zu erwartende Einschätzung des Gerichts, dass das deutsche Presseleistungsschutzrecht nicht anwendbar sei.
    BDZV

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.