Publikation „Die deutsche Tagespresse“ von Theodor Wolff Theodor Wolff hat sich so gut wie gar nicht öffentlich über seine Arbeit geäußert. Dieser Beitrag für die Wochenzeitschrift „Die Literarische Welt“ ist als Antwort auf eine entsprechende Anfrage des Herausgebers Willy Haas formuliert.
Branchennachricht 29.03.2020 Medien sind in der Krise Kitt für die Gesellschaft Der BDZV fordert wegen der Coronakrise von der Bundesregierung kurzfristige finanzielle Hilfen für deutsche Tages- und Wochenzeitungen. BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff hält eine Förderung der Zustellung für essenziell, um die Unabhängigkeit der Redaktionen zu sichern.
Studie 10.07.2020 Die wirtschaftliche Lage der Branche Im Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen finden Sie alle relevanten Informationen zur Situation der Branche. Basis ist die repräsentative, jährliche BDZV-Umsatzerhebung. Umfangreiche Daten, Zahlen und Fakten liefern einen einzigartigen Überblick.
Pressemitteilung 23.03.2020 Zeitungen: Digitale Reichweiten steigen sprunghaft In der Krise suchen Menschen nach Orientierung und verlässlichen Informationen. Vertrauenswürdige Nachrichtenmedien wie die Zeitungen sind in der aktuellen Corona-Krisensituation daher wichtiger denn je – und ihre digitalen Inhalte werden stärker nachgefragt denn je. Das zeigen die aktuellen Nutzungszahlen.
Pressemitteilung 04.06.2019 Digitalisierung ist Inspiration und Treiber Die Digitalisierung nicht als Disruptor, sondern als Inspiration und Treiber für die Medienbranche - das ist das Leitmotiv der neuen Konferenz #beBETA - journalism in progress, die der BDZV heute und morgen in Berlin veranstaltet. „Der beBETA-Kongress ist ein erstes sichtbares Zeichen der Erneuerung des ...
Branchennachricht 07.02.2023 Druckindustrie fordert zuverlässige Postzustellung Angesicht einer geplanten Reform des Postgesetzes fordert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm), die „Qualitätsprobleme in der Postzustellung“ zu lösen. Aktuell muss die Post laut Gesetz mindestens 80 Prozent der innerdeutschen Briefsendungen am folgenden Werktag ausliefern.
Branchennachricht 17.03.2025 E-Paper als zentrale Säule des Digitalgeschäfts Die digitale Transformation der Zeitungsbranche schreitet voran. Das E-Paper entwickelt sich von einem Übergangsprodukt zu einer tragenden Säule des Digitalgeschäfts. Die BDZV/Highberg-Trendumfrage 2025 beleuchtet diesen Wandel und zeigt, wie Verlage ihre Strategien anpassen.
Branchennachricht 28.10.2024 E-Paper-Auflagen: Mehr als neun Prozent Zuwachs Die digitale Zeitungsauflage wächst erneut: Im dritten Quartal 2024 erzielten die deutschen Zeitungen ein Plus von 245.181 täglichen E-Paper-Verkäufen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Damit steigt die E-Paper-Auflage um 9,12 Prozent und damit nochmal kräftiger als im zweiten Quartal.
Pressemitteilung 03.09.2020 E-Paper-Studie 2020 Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper. Damit ist die digitale Zeitung eine zunehmend beliebte Form der Zeitungslektüre. Allein im zweiten Quartal 2020 stieg die E-Paper-Auflage der Zeitungen um gut 20 Prozent auf über zwei Millionen Exemplare.