07.06.2022 Patrick Schwemling: Nominierter TWP Auf der Profilseite von Patrick Schwemling, Nominierter für den Theodor-Wolff-Preis 2023 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt, wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt.
06.06.2022 „Der Letzte seiner Art“ Nominierter Text „Der Letzte seiner Art“ von Caterina Lobenstein und Stephan Lebert für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Thema des Jahres.
05.06.2022 „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März Nominierter Text „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
05.06.2022 „Gustavs letzter Gang“ von Judith von Plato Nominierter Text „Gustavs letzter Gang“ von Judith von Plato für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes Lokales Stück.
05.06.2022 „Die andere Seite der Medaille“ von Johannes Böhme Nominierter Text „Die andere Seite der Medaille“ von Johannes Böhme für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
Branchennachricht 17.05.2022 HMS: Osteuropa-Studien-Stipendium ausgelobt Hilfe für Medienschaffende: Die Hamburg Media School (HMS) bietet für geflüchtete Journalistinnen und Journalisten aus der Ukraine ein berufsbegleitendes Masterstudium im Digitalen Journalismus an. Damit wolle die HMS „einen Beitrag zur Aufrechterhaltung demokratischer Werte leisten“.
Pressemitteilung 02.05.2022 258 Mal Pressefreiheit - MdBs über ein Grundrecht Auf Einladung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) an alle Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestags haben sich mehr als 250 MdBs dazu geäußert, was das Grundrecht auf Pressefreiheit für sie bedeutet.
Pressemitteilung 26.04.2022 BDZV-Digitalkonferenz zum Tag der Pressefreiheit Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine lädt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Vorabend des 3. Mai – Internationalen Tags der Pressefreiheit zur Digitalkonferenz unter dem Motto: „Nachrichten aus dem Krieg – Wie Journalisten unter extremen Bedingungen arbeiten“ ein.
Pressemitteilung 25.04.2022 BDZV und MVFP: DSA gefährdet Pressefreiheit Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) sehen den jüngst von den EU-Institutionen vorgeschlagenen Digital Services Act (DSA) auf der Grundlage der bislang bekannt gewordenen Texte zur Regulierung von Online-Inhalten als Gefahr für die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt.
Publikation 22.04.2022 Tag der Pressefreiheit: Abgeordnete äußern sich Zum Interntionalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2022 hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) die Mitglieder des 20. Deutschen Bundestags um ein Statement gebeten.