Branchennachricht 18.01.2018 Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2018 Acht Sonderpreise und eine Auszeichnung sind beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2018 ausgeschrieben. Hauptförderer BDZV vergibt zum dritten Mal den Sonderpreis „Ideen. Umsetzen. – Der Innovationspreis für Schülerzeitungen.“ Er würdigt das innovativste Schülerzeitungsprojekt.
Pressemitteilung 26.02.2021 BDZV prämiert „Schülerexpress Online“ Die Online-Redaktion der Grundschule Nienstädt gewinnt den BDZV-Sonderpreis „Ideen. Umsetzen.“ beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Den jungen Reporterinnen und Reportern des „Schülerexpress Online“ ist es trotz Homeschooling gelungen, ein breites und unterhaltsames Informationsangebot für ihre Mitschülerinnen- und -schüler zu schaffen.
Pressemitteilung 27.02.2020 SZWdL: BDZV prämiert Berliner Schülerzeitung Der BDZV, seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Schülerzeitungsredaktion des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums Berlin mit dem Sonderpreis „Ideen. Umsetzen.“ aus.
Branchennachricht 07.06.2022 Ausgezeichnet: BDZV ehrt Blog beim SZWdL Am 3. Juni 2022 fand die feierliche Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder im Bundesrat in Berlin statt. Der BDZV zeichnete den Online-Blog der Medard-Schule aus Trier aus.
Pressemitteilung 24.02.2023 BDZV prämiert „Ente“ aus Dachau Es zeugt von einigem Selbstbewusstsein, wenn eine Zeitung sich selbst den Titel „Ente“ gibt. Die Schülerzeitung gleichen Namens vom Josef-Effner-Gymnasium in Dachau (Bayern) hat dafür künftig noch einen guten Grund mehr: Sie wurde heute in Hamburg mit dem Sonderpreis „Schülerzeitungen neu denken – der Innovationspreis“ geehrt.
Pressemitteilung 24.02.2022 BDZV prämiert „Medard Kidz On The Blog" Die Online-Redaktion von „Medard Kidz On The Blog“ der Medard-Schule in Trier (Rheinland-Pfalz) gewinnt den Sonderpreis „Ideen. Umsetzen.“, ausgeschrieben vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2021/22.
Schülerzeitungswettbewerb der Länder Unter dem Titel „Kein Blatt vorm Mund“ bewerben sich jährlich 1.900 Schülerzeitungsredaktionen beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder, der seit 2004 von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und der Jugendpresse Deutschland veranstaltet und von der Kultusministerkonferenz empfohlen wird. Der BDZV ist Hauptpartner.
Pressemitteilung 20.10.2022 Schülerzeitungswettbewerb: BDZV mit Sonderpreis Schülerzeitungen aus ganz Deutschland können sich bis zum 15. Januar 2023 bei der Jugendpresse Deutschland für acht Sonderpreise beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2022/2023 bewerben. Zum 17. Mal lobt der BDZV einen Sonderpreis für innovative Projekte aus: „Schülerzeitungen neu denken – der Innovationspreis".
Branchennachricht 06.02.2024 „Jugend schreibt"-Preise gehen in die Schweiz Gratulation: Gymnasiasten der Kantonsschule Uetikon am See aus der Schweiz sind mit den „Jugend-schreibt“-Preisen der Fazit-Stiftung ausgezeichnet worden.
Branchennachricht 08.02.2021 Schülerzeitungen: „Herderzeitung“ will vernetzen Mit dem Projekt „pressechat“ möchte die „Herderzeitung“ des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums in Berlin ein Forum für Schülerzeitungen und junge Medienmachende aus ganz Deutschland schaffen.