Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

141 bis 150 von 1254
urheberrecht schule abonnement preise leistungsschutzrecht deutsche content allianz
Relevanz Titel Datum

  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • Pressemitteilung 01.09.2023

    BDZV-Branchenbericht 2023

    Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Jahr der „Zeitenwende“ 2022 entwickelt? Wie lief es im Vertrieb und wie im Anzeigengeschäft? Antworten bietet der heute vom BDZV veröffentlichte „Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen 2023".
    Marktdaten

  • Publikation 29.07.2024

    Branchenbeitrag 2024

    Der BDZV-Branchenbericht 2024 zur wirtschaftlichen Situation der deutschen Zeitungen liefert alle relevanten Informationen zur Situation der Branche. Basis ist die BDZV-Umsatzerhebung. Umfangreiche Daten, Zahlen und Fakten liefern einen einzigartigen Überblick.
    Marktdaten

  • Branchennachricht 11.09.2023

    BDZV-Hauptgeschäftsführerin im KNA-Interview

    Ein Gespräch mit Sigrun Albert über blauäugige Politiker, übermächtige Herausforderer und homöopathische Synergieeffekte.
    BDZV

  • Pressemitteilung 01.10.2018

    BDZV-Jahrbuch „Zeitungen 2018/19“

    Deutschland ist ein Zeitungsland. Mit ihren Printausgaben und den digitalen Angeboten erreichen die Tageszeitungen mehr Menschen als je zuvor. Über 88 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren, das sind mehr als 62 Millionen Leser und Nutzer, informiert sich regelmäßig in den Angeboten der 323 Tageszeitungen, 23 Wochenzeitungen und sechs Sonntagszeitungen.
    BDZV

  • Branchennachricht 02.12.2022

    Die Zeitungszustellung auch in der Krise sichern

    Die Bewältigung der „letzten Meile“, wie die Zustellung von Zeitungen bei Verlagslogistikern auch bezeichnet wird, stellt in Zeiten vielfältiger Krisen für die Medienhäuser eine immer größere Herausforderung dar. Bei der BDZV-Konferenz Verlagslogistik am 29. November 2022 in Berlin ging es um intelligente Lösungen für die Zukunft.
    Print

  • Pressemitteilung 13.09.2022

    „Wehrhafte Medien sind Verbündete der Freiheit"

    „Die Freiheit ist objektiv weltweit auf dem Rückzug.“ Dieses bittere Fazit zieht der scheidende Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, zugleich Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE (Berlin) anlässlich der Jahrestagung der Branche heute in Berlin. „Das ist alarmierend.“
    BDZV

  • Pressemitteilung 26.09.2023

    BDZV-Kongress: Gespräche auf EU-Ebene wegen ÖRR

    „Es geht uns darum, Demokratie zu stärken. Wir werden daher in den Haushaltsverhandlungen darauf drängen, dass es zu einer Presseförderung kommt“, erklärte SPD-Parteichef Lars Klingbeil anlässlich der Jahrestagung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin.
    BDZV

  • Branchennachricht 03.12.2020

    Tadeusz-Mazowiecki-Preis neu ausgeschrieben

    Der Deutsch-Polnische Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis ist erneut ausgeschrieben worden. Beiträge können in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia und in der Sonderkategorie „Journalismus in der Grenzregion“ eingereicht werden. Die eingereichten Veröffentlichungen sollen das Zusammenleben in der Europäischen Union fördern.
    Print

  • Branchennachricht 08.12.2020

    Kritik an Bund wegen Kooperation mit Google

    Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Google zu prominent platzierten Gesundheitsinfos auf der Suchmaschinen-Webseite ist aus Sicht von Dr. Mathias Döpfner, BDZV-Präsident und CEO Axel Springer SE, „ein ordnungspolitischer Tabubruch“. Döpfner sprach von einem „eklatanten Mangel an Verständnis für die Bedeutung und die Fragilität des privaten Mediensektors“.
    Medienpolitik

  • Branchennachricht 03.01.2023

    BDZV-Veranstaltungen: Top-Termine 2023

    Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bietet auch im kommenden Jahr 2023 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen an. Notieren Sie sich schon jetzt die Termine zu den Highlights im Jahr 2023.
    BDZV

  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.