07.06.2022 „Lasst mich halt“ Nominierter Text „Lasst mich halt“ von Roman Deininger und Boris Herrmann für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Thema des Jahres.
06.06.2022 „Der Letzte seiner Art“ Nominierter Text „Der Letzte seiner Art“ von Caterina Lobenstein und Stephan Lebert für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Thema des Jahres.
05.06.2022 „DuHastDieWahl“ von Amelie Marie Weber Nominierter Text „DuHastDieWahl“ von Amelie Marie Weber für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Thema des Jahres.
05.06.2022 „Die andere Seite der Medaille“ von Johannes Böhme Nominierter Text „Die andere Seite der Medaille“ von Johannes Böhme für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
05.06.2022 Johannes Böhme: Nominierter Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Johannes Böhme, Nominierter für den Theodor-Wolff-Preis 2022 in der Kategorie Reportage, wird der Autor vorgestellt und zu seinem nominierten Text befragt.
06.06.2022 „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit,Maria Christoph Nominierter Text „Gruß aus der Küche“ von Nora Voit und Maria Christoph für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage.
05.06.2022 Voit/Christoph: Nominierte Theodor-Wolff-Preis Auf der Profilseite von Nora Voit und Maria Christoph, Nominierte für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Reportage, werden die Autorinnen vorgestellt und zu ihrem nominierten Text befragt.
05.06.2022 „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer Nominierter Text „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
05.06.2022 „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März Nominierter Text „Kidane und Herr Schweitzer“ von Sigrid März für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Bestes lokales Stück.
05.06.2022 „Wo ist die alte weiße Frau?“ von Stefanie Flamm Nominierter Text „Wo ist die alte weiße Frau?“ von Stefanie Flamm für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.