23.06.2025 „7. Oktober“ Nominierter Text „7. Oktober“ von Thorsten Schmitz und Peter Münch für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Reportage.
23.06.2025 „EILT SEHR!“ Nominierter Text „EILT SEHR!“ von Miguel Helm für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Reportage.
23.06.2025 „Vorwärts“ Nominierter Text „Nach allem, was ich erlebt habe, will ich nur noch eins: vorwärts“ von Heba Alkadri für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Meine Heimat kommt nicht vor“ Nominierter Text „Meine Heimat kommt nicht vor“ von Johannes Schneider für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Attenatat am Blumenstand“ Nominierter Text „Attenatat am Blumenstand“ von Helmut Frangenberg und Laura Ostenda für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt.
23.06.2025 „Jung, männlich, abgehängt“ Nominierter Text „Jung, männlich, abgehängt“ von Martin Spiewak für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Meinung.
23.06.2025 „Das Geheimnis von Magda und Keon“ Nominierter Text „Das Geheimnis von Magda und Keon“ von Lara Sahay und Martin Wittmann für den Theodor-Wolff-Preis 2025 in der Kategorie Reportage.
Branchennachricht 27.06.2025 Strategien für nachhaltige Digitalerlöse In Zeiten sinkender Printumsätze setzen viele Medienhäuser auf digitale Geschäftsmodelle, vor allem auf Paywalls. Doch eine aktuelle Studie des „Pew Research Center“ aus den USA dämpft die Erwartungen: Nur 17 Prozent der US-Amerikaner haben im vergangenen Jahr für Online-Nachrichten bezahlt – sei es durch ein Abo, eine Spende oder eine Mitgliedschaft.
Branchennachricht 30.06.2025 Wächterpreis 2025: Auszeichnung für in der "WAZ" Bei einer feierlichen Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römer ist am gestrigen Abend der Wächterpreis der Tagespresse 2025 vergeben worden. Sophie Sommer von der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ erhielt den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis für ihre Reportage „Ich spüre seine Hände noch auf mir“.
Branchennachricht 01.07.2025 Zeitungen trotzen dem Trend: Deutliches Werbeplus Während der deutsche Werbemarkt im Mai 2025 insgesamt deutlich unter Druck stand, zeigen sich die Zeitungen als starke Ausnahme: Mit einem Brutto-Wachstum von 9,6 Prozent konnten sie als einer der wenigen Werbeträger gegen den negativen Branchentrend zulegen.