Publikation „Geht hin und wählt“ von Theodor Wolff Am 27. Februar 1933 zerstörte ein Feuer den Reichstag. Trotz der massiven Wahlbehinderungen und der einschneidenden Notverordnung vom 28. Februar erhielt die NSDAP bei der Wahl zum achten Deutschen Reichstag der Weimarer Republik am 5. März 1933 keine Mehrheit. Der Leitartikel Theodor erschien am Wahltag ohne Titelzeile.
Publikation „Ein preußischer Minister in Paris“ von T. Wolff Politiker reisen. Und der Paris-Korrespondent des „Berliner Tageblatts“, Theodor Wolff, lässt im Juli 1904 seine Leser an der Sinnhaftigkeit der Unternehmung teilhaben.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2011 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Die Preisträger werden jeweils beim Zeitungskongress bekannt gegeben. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2011.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2010 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Die Preisträger werden jeweils beim Zeitungskongress bekannt gegeben. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2010.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2012 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Die Preisträger werden jeweils beim Zeitungskongress bekannt gegeben. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2012.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2013 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2013.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2015 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Die Preisträger werden jeweils beim Zeitungskongress bekannt gegeben. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2015.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2014 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2014.
Bürgerpreis für Friederike und Clemens Ladenburger Als eine „zutiefst beeindruckende Geste“ würdigte bei der Bürgerpreisverleihung 2018 in Berlin der Präsident des BDZV die hochherzige Entscheidung von Friederike und Dr. Clemens Ladenburger, unter dem Namen ihrer vor drei Jahren von einem afghanischen Asylbewerber ermordeten Tochter Maria eine Stiftung für Studierende an der Universität Freiburg zu gründen.
Nominierte des Bürgerpreises der Zeitungen 2016 Die deutschen Zeitungen vergeben jährlich einen Preis für ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Ausgezeichnet werden Personen als „Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres“. Auf dieser Seite finden Sie die Nominierten des Jahres 2016.